Die Landespolizeidirektion Niederösterreich hat am 12. November 2025 das jährliche Regionale Dialogforum abgehalten. Vertreterinnen und Vertreter ihrer wichtigsten Stakeholder waren eingeladen, um sich in einem offenen Austausch über die Rolle und das Wirken der Polizei in der Gesellschaft auseinanderzusetzen, die bewährte Zusammenarbeit zu vertiefen und aktuelle Problemstellungen zu erörtern.
Zu den hochrangigen Teilnehmern zählten Vertreterinnen und Vertreter von Schlüsselorganisationen der Zivilgesellschaft und Wirtschaft, darunter die Caritas, das Gewaltschutzzentrum, die Wirtschaftskammer NÖ, der Gemeindebund, die Patientenanwaltschaft, Niederösterreichische Jugendreferat, Abteilung Soziales und Generationenförderung - Amt der NÖ Landesregierung, die Organisation Neustart sowie das Rote Kreuz.
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, betonte die unverzichtbare Rolle der Partnerorganisationen: "Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Niederösterreich ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der tägliche Einsatz unserer Partner, sei es im sozialen Bereich, im Opferschutz oder in der Krisenbewältigung, ist für uns von unschätzbarem Wert. Das Dialogforum hat einmal mehr die hervorragende und vertrauensvolle Kooperation auf allen Ebenen bestätigt."
Alle Beteiligten dankten für die konstruktive Zusammenarbeit und den regen Informationsaustausch. Das jährlich stattfindende Regionale Dialogforum ist ein essenzielles Instrument, um den Dialog zwischen Exekutive und Zivilgesellschaft zu stärken. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als wichtige Grundlage, um gemeinsam mit den strategischen Partnern für die Sicherheit in Niederösterreich zu sorgen und die Polizeiarbeit bürgernah weiterzuentwickeln.