Gedenkmesse für verstorbene Bedienstete

Foto

Kranzniederlegung am Denkmal der Landespolizeidirektion Niederösterreich

Foto

Die Messe unter der Leitung von Gerald Gruber und Herbert Böhm ©  LPD

Foto

Franz Popp, Peter Gessner und Thomas Öfferlbauer beim Salutieren vor dem Denkmal ©  LPD

Foto

Das Quintett der Polizeimusik umrahmten die Veranstaltung feierlich ©  LPD

Foto

Michael Prinz, Lukas Schrey und Ernst Krojer ©  LPD

Am 31. Oktober 2024 fanden sich zahlreiche Bedienstete der Landespolizeidirektion Niederösterreich im Donausaal zusammen, um im Rahmen einer gemeinsamen Seelenmesse den verstorbenen Kolleginnen und Kollegen zu gedenken.

Die Messe, die unter der Leitung des Polizeilandesseelsorgers Dr. Gerald Gruber sowie des Polizeiseelsorgers ChefInsp iR Diakon Herbert Böhm und GrInsp Peter Walzl stattfand, bot den Anwesenden die Möglichkeit, innezuhalten und den Verstorbenen des vergangenen Jahres die letzte Ehre zu erweisen.


In besonderem Fokus stand dabei das Gedenken an eine Kollegin und drei Kollegen, die im aktiven Dienst verstorben sind. Es handelt sich um:

• GrInsp Jürgen Zellhofer
• GrInsp Manfred Höllrigl
• GrInsp Markus Steinberger
• BezInsp Karin Rathbauer

Zusätzlich zu diesen Verlusten gedachten die Anwesenden auch den 59 Ruhestandsbeamten, die im letzten Jahr von uns gegangen sind.


Im Anschluss an die Messe fand eine Kranzniederlegung am Denkmal der Landespolizeidirektion Niederösterreich statt. Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, GenMjr Peter Gessner und HR Mag. Dr. Thomas Öfferlbauer, MA, ehrten dabei die Verstorbenen auf würdige Weise.

Musikalisch begleitet wurde die Zeremonie von einem Quintett der Polizeimusik, das der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen verlieh.

Inspektorin Julia Pechgraber


Artikel Nr: 436235
vom Donnerstag,  31.Oktober 2024,  13:07 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Die Messe unter der Leitung von Gerald Gruber und Herbert Böhm ©  LPD

Foto

Franz Popp, Peter Gessner und Thomas Öfferlbauer beim Salutieren vor dem Denkmal ©  LPD

Foto

Das Quintett der Polizeimusik umrahmten die Veranstaltung feierlich ©  LPD

Foto

Michael Prinz, Lukas Schrey und Ernst Krojer ©  LPD


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)