GEMEINSAM.SICHER beim Motorradfahren

Foto

Polizist präsentiert den Parcours

Foto

Teilnehmer bei den praktischen Übungen ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Team der Organisator*Innen und Instruktor*Innen ©  LPD NÖ/O. Greene

Der Polizeisportverein Schwechat organisierte gemeinsam mit der Stadtgemeinde Schwechat und erfahrenen Motorradpolizisten zum 21. Mal ein Fahrsicherheitstraining in Schwechat.

. In der Zeit vom 9. bis 11. Mai 2024 nahmen rund 220 Motorradfahrerinnen und -fahrer aus Wien, Niederösterreich, Burgenland, Tschechien, Slowakei und Ungarn dieses Angebot in Anspruch. Dabei wurden unter Anleitung der Instruktoren und der Polizistinnen und Polizisten verschiedenste praktische Übungen absolviert, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die kommende Motorradsaison vorzubereiten.
Bei der Initiative GEMEINSAM.SICHER konnten sich die Motorradfahrerinnen und -fahrer Tipps für einen geeigneten Diebstahlschutz ihrer Zweiräder holen.
Neben den praktischen Übungen und Tipps wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zahlreichen Gesprächen auch für die Gefahren im Straßenverkehr und beim Motorradfahren sensibilisiert, denn jede unfallfreie Motorradausfahrt ist ein Erfolg für diese Veranstaltung.


Artikel Nr: 427592
vom Dienstag,  21.Mai 2024,  09:07 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Teilnehmer bei den praktischen Übungen ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Team der Organisator*Innen und Instruktor*Innen ©  LPD NÖ/O. Greene


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)