Operation Darknet

Foto

geehrte Ermittlerinnen und Ermittler des LKA NÖ gemeinsam mit Bgdr Stefan Pfandler und Obstlt Stefan Hirner von der Abteilungsleitung

Innenminister Gerhard Karner ehrte am 13. Oktober 2023 Ermittlerinnen und Ermittler nach der Ausforschung eines mutmaßlichen Auftragsmörders im Darknet.

Innenminister Gerhard Karner ehrte am 13. Oktober 2023 in Wien 40 Ermittlerinnen und Ermittler des Bundeskriminalamts, des Landeskriminalamts (LKA) und des Landesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Niederösterreich, der Direktion Spezialeinheiten (DSE) sowie der Eastern Region Special Operations Unit (ERSOU) aus England anlässlich der Ausforschung und Festnahme eines mutmaßlichen Auftragsmörders im Rahmen der "Operation Darknet". Insgesamt waren an der Operation 130 Ermittlerinnen und Ermittler beteiligt.

Innenminister Gerhard Karner sagte: "Ich danke den beteiligten Polizistinnen und Polizisten, die bei der Operation Darknet mit umfangreichen Ermittlungen und enger internationaler Zusammenarbeit einen Mann ermitteln und festnehmen konnten, der nur einen Tag später mit einem Mord beauftragt worden war. Ich gratuliere den Ermittlerinnen und Ermittlern zu diesem großartigen Erfolg."

"Ich gratuliere allen beteiligten Ermittlerinnen und Ermittlern zu diesem Erfolg. Die ‚OP Darknet‘ zeigt, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsbehörden ist und wie gut diese auch funktioniert. Gemeinsam ist es uns gelungen, einen Auftragsmord zu verhindern und damit ein Menschenleben zu retten", sagte Andreas Holzer, Direktor des Bundeskriminalamts in Wien.

Neben den Geehrten waren außerdem Brigadier Stefan Pfandler, BA MA, Leiter des Landeskriminalamts Niederösterreich, und der österreichische Verbindungsbeamte in England anwesend.

Festnahme ein Tag vor möglichen Auftragsmord

Anfang März 2023 wurden die österreichischen Behörden von Interpol Manchester über einen möglichen Auftragsmord im Darknet informiert. Der Mord solle am 1. Mai 2023 geplant sein, das Opfer solle sich in Niederösterreich aufhalten. Umfangreiche Ermittlungs- und Observationsmaßnahmen, insbesondere verdeckte Ermittlungen im Darknet und Cyberermittlungen, führten am 30. April 2023 zur Festnahme eines österreichischen Staatsbürgers. Der Mann befindet sich derzeit in Untersuchungshaft, die Hauptverhandlung findet im November 2023 statt.


Artikel Nr: 416424
vom Mittwoch,  25.Oktober 2023,  10:08 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)