Im Rahmen des Interreg-Projektes vertieften die Landesleitzentrale Niederösterreich und die Polizei der Tschechischen Republik ihre Zusammenarbeit. Beim zweitägigen Arbeitstreffen in St. Pölten standen moderne Einsatzsteuerung, Drohnentechnologie und der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.
Sicherheit macht an Staatsgrenzen nicht halt. Um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter zu stärken, fand am 18. und 19. November ein intensives Arbeitstreffen zwischen der Landesleitzentrale (LLZ) Niederösterreich und einer Delegation der tschechischen Polizei statt. Ziel des bilateralen Austausches war es, bewährte Arbeitsprozesse zu teilen und die Koordination in der Einsatz- und Leitstellenarbeit zu optimieren.
Den offiziellen Auftakt des Besuchs bildete der Empfang durch Landespolizeidirektor Franz Popp, in der LPD Niederösterreich. Im Anschluss erhielten die tschechischen Kollegen umfassende Einblicke in die Strukturen der LLZ Niederösterreich. Als zentrale Drehscheibe für die Einsatzsteuerung und Lageführung in Österreichs größtem Bundesland stieß die moderne Arbeitsweise der Leitstelle auf großes Interesse bei den Gästen.
Neben der administrativen Steuerung lag ein weiterer Schwerpunkt auf der operativen Umsetzung vor Ort. Am Standort der Schnellen Reaktionskräfte (SRK) in St. Pölten wurden technische Innovationen und taktische Konzepte präsentiert:
• Besichtigung der Mobilen Einsatzzentrale (MEZ),
• Einsatzmöglichkeiten von Polizeidrohnen,
• Vorstellung der Arbeitsweise der Schnellen Interventionsgruppe (SIG).
Dieser Programmpunkt ermöglichte einen tiefgehenden fachlichen Dialog über Herausforderungen und Lösungen im modernen Polizeieinsatz.
Das Programm wurde durch Besuche bei wichtigen Sicherheitspartnern abgerundet. Eine Besichtigung des Rettungsnotrufes Niederösterreich sowie eine Exkursion zum Flughafen Wien-Schwechat standen auf der Agenda. Bei einer Führung durch die dortige Polizei-Leitstelle und den Flughafen selbst wurden die hochkomplexen sicherheitsrelevanten Abläufe an einem internationalen Verkehrsknotenpunkt veranschaulicht.
Das Treffen unterstreicht die enge und erfolgreiche Kooperation zwischen der niederösterreichischen und der tschechischen Exekutive. Der Austausch im Rahmen des Interreg-Projekts setzte ein weiteres wichtiges Zeichen für eine effiziente und zukunftsorientierte Zusammenarbeit.
Autor: Stefan Loidl