Meldung an Florian Krumböck und Franz Popp
Begrüßung durch Manfred Aichberger © LPD
Festansprache Florian Krumböck © LPD
Dankesworte durch Michael Heidl © LPD
Musikalische Umrahmung durch ein Quintett der Polizeimusik Niederösterreich © LPD
Ansprache Franz Popp © LPD
Im Leopoldsaal des NÖ Landhauses waren am 11. September 2023 insgesamt 68 Polizeibedienstete anwesend, die im Rahmen eines Festaktes das Exekutivdienstzeichen für 30 Dienstjahre bzw. Auszeichnungen für Dienstjubiläen oder Dekrete für Ernennungen erhielten.
Generalmajor Mag. iur. Manfred Aichberger hieß alle Festgäste herzlich willkommen und drückte gegenüber dem Land Niederösterreich den Dank der Landespolizeidirektion für die Möglichkeit die Veranstaltung im Leopoldsaal abzuhalten, aus.Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA blickte in seiner Festrede auf bedeutende Ereignisse der letzten 25 Jahre zurück. Von der Schaffung der ersten Bildschirmarbeitsplätze in den späten 90ern bis zu zahlreichen Reformen, wie etwa die Reformierung vom Landesgendarmeriekommando bis zur heutigen Landespolizeidirektion in den 2000ern Jahren.Den nächsten wichtigen Meilenstein stellt die Kriminaldienstreform 2.0 dar.Der in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anwesende Abgeordnete zum NÖ-Landtag Florian Krumböck, BA hob in seiner Festrede das große Vertrauen und den Respekt der Bürgerinnen und Bürger in bzw. für die Arbeit der niederösterreichischen Polizei hervor.Auch Landespolizeidirektor Popp unterstrich das Miteinander zwischen der Exekutive und der Bevölkerung für eine positive Entwicklung der Sicherheit. Abschließend richtete er seine Glückwünsche und Dankesworte an die Geehrten.ChefInsp Michael Heidl bedankte sich im Namen aller Anwesenden für die würdige Auszeichnungsfeier. Für das musikalische Rahmenprogramm der Feierlichkeit sorgte das Quintett der Polizeimusik Niederösterreich, erstmal unter der Leitung der neuen Kapellmeisterin Revierinspektorin Silvia Jäger.Nach dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne wurden die anwesenden Ehren- und Festgäste in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Landesregierung zu einem Buffet eingeladen.
Autor: GrInsp Günter FelsensteinBüro für Öffentlichkeitsarbeit
Artikel Nr: 414732 vom Montag, 18.September 2023, 15:14 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich
zurück
© BMI/Gerd Pachauer
Die Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien werden am 12. Mai 2025 um weitere sechs Monate verlängert. Die Kontrollen an diesen Grenzen bestehen seit dem Herbst 2015.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .
Informationsblätter Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB) Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)