Truck – Pulling in Ober-Grafendorf

Foto

Foto

Das siegreiche Team der Bereitschaftseinheit der Polizei NÖ ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Das Siegerteam in Aktion ............ ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Das Team von Special Olympics mit Christian Schöberl ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Das Team der Firma Heavylog aus Münchendorf ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Vorjahressieger FF Spratzern mit den Siegern von 2022, der Bereitschaftseinheit der Polizei NÖ ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Die Cheerleaders St. Pölten bei der Siegerehrung und bei der anschließenden akrobatischen Vorführung ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Bezirkspolizeikommandant von St. Pölten-Land, Gerhard Pichler, bei seiner Ansprache ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Obmann Gerhard Lusskandl bei seiner Begrüßung ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Tom Böhm bei der Übergabe des Wanderpokales an die Bereitschaftseinheit der Polizei Niederösterreich ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Interessierte Beobachter: Roman Lawitz des Countrymusic-Clubs, Obstlt Matthias Grabner, BA und Tom Böhm ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Nachwuchs ist gesichert .............. ©  LPD NÖ/A. Schober

Charity Veranstaltung ‚Polizei für Special Olympics Österreich‘ erbrachte 7.500 Euro

Der Verein ‚Polizei für Special Olympics Österreich – LETR (Law Enforcement Torch Run)‘ unter Leitung von Obmann Gerhard Lusskandl der PI Ober-Grafendorf und Obmann Stellvertreter Thomas Böhm der Einsatzabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich veranstaltete am 10. Juni 2022 am Gelände des Sportplatzes Ober-Grafendorf zum zweiten Mal ein ’Truck-Pulling‘ zu Gunsten von Special Olympics Österreich.


Seit mehreren Jahrzehnten setzt sich die Exekutive weltweit für Special Olympics ein. Dieses Spendenprojekt, das im Jahr 1982 ins Leben gerufen wurde, nennt sich ‚Law Enforcement Torch Run‘ und ist die bedeutendste Spendenaktion für Special Olympics. Rund 150.000 PolizistInnen gehören dieser Bewegung weltweit mittlerweile an. Ziel ist es vor allem auch, das Bewusstsein für die Special Olympics Bewegung zu stärken.


Bei den Special Olympics World Winter Games 2017 in Österreich wurden von der Exekutive in insgesamt 50 Städten in ganz Österreich Fackelläufe organisiert. Das Organisationsteam war durch die vielen positiven Eindrücke, Erlebnisse und Begegnungen danach so motiviert, dass es entschieden hat, sich weiterhin für Special Olympics Österreich zu engagieren. Und so wurde am 20. Juni 2017 der Verein ‚Polizei für Special Olympics Österreich – LETR‘ gegründet.


Trotz teilweise einsetzenden Regens stellten sich neun Mannschaften mit bis zu zehn Personen der Herausforderung, innerhalb von zwei Minuten ein Sattel-KFZ mit ca. 17 Tonnen über 40 Meter zu ziehen. Ein besonderer Dank gilt der Firma HEAVYLOG Transporte aus Münchendorf, die nicht nur den LKW für den guten Zweck kostenlos zur Verfügung gestellt hat, sondern auch mit einem Team teilnahm.


Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Spratzern, das das vorjährige Event souverän für sich entschied, musste sich heuer dem Team der Bereitschaftseinheit der Polizei Niederösterreich mit einer Zeit von 21 Sekunden geschlagen geben. Auch die anderen Teams, darunter ein Frauenteam, benötigten keine 30 Sekunden, um den 17-Tonner über die Ziellinie zu ziehen!


Der Reinerlös dieser Veranstaltung in der Höhe von 7.500 Euro kommt den Athleten, Betreuern und Trainern von Special Olympics Österreich zugute. Auch der Stadtgemeinde Ober-Grafendorf, allen voran Bürgermeister DI Rainer Handlfinger, darf für die gespendete Kulinarik besonders gedankt werden.


Am Gelände des Countrymusic-Clubs Ober-Grafendorf von Obmann Roman Lawitz, der wieder dankenswerter Weise das Gelände unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat, erfolgte die Siegerehrung durch den Bezirkspolizeikommandant des Bezirkes St. Pölten-Land, Obstlt Gerhard Pichler, BA MA, und durch Obmann Gerhard Lusskandl, die den teilnehmenden Mannschaften zu den großartigen Leistungen gratulierten.


Alle Teilnehmer erhielten Erinnerungsmedaillen. Der 15 kg schwere Wanderpokal wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Spratzern an die Bereitschaftseinheit der Polizei Niederösterreich übergeben.


Zum Abschluss der Veranstaltung zeigte das Team der Cheerleaders St. Pölten noch ihr akrobatisches Können.


Gesponsert wurde die Veranstaltung von der NIEDERRÖSTERREICHISCHEN VERSICHERUNG, den Firmen MARKAS GmbH aus St. Pölten, SODEK Orthopädie und Schuhtechnik aus St. Pölten, HERZOG Kunststofftechnik aus Weiden am See, HEAVYLOG Transporte aus Münchendorf, VOLVO Trucks, PROCHASKA Maler aus St. Pölten, RAIFFEISEN, Firma HERZOG Projekt GmbH aus Weiden am See, Notariat KRUG & SATTLER aus St. Pölten, Firma HEOS aus St. Pölten – Spratzern, Firma Josef WILDBURGER, Renault Kilian IMMLER GmbH aus Ober-Grafendorf und der Marktgemeinde Ober-Grafendorf.


Eine großartige Veranstaltung für den guten Zweck, die seine Wiederholung finden wird.


Autor: Johann Baumschlager


Artikel Nr: 379612
vom Montag,  13.Juni 2022,  11:50 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Das siegreiche Team der Bereitschaftseinheit der Polizei NÖ ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Das Siegerteam in Aktion ............ ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Das Team von Special Olympics mit Christian Schöberl ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Das Team der Firma Heavylog aus Münchendorf ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Vorjahressieger FF Spratzern mit den Siegern von 2022, der Bereitschaftseinheit der Polizei NÖ ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Die Cheerleaders St. Pölten bei der Siegerehrung und bei der anschließenden akrobatischen Vorführung ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Bezirkspolizeikommandant von St. Pölten-Land, Gerhard Pichler, bei seiner Ansprache ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Obmann Gerhard Lusskandl bei seiner Begrüßung ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Tom Böhm bei der Übergabe des Wanderpokales an die Bereitschaftseinheit der Polizei Niederösterreich ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Interessierte Beobachter: Roman Lawitz des Countrymusic-Clubs, Obstlt Matthias Grabner, BA und Tom Böhm ©  LPD NÖ/A. Schober

Foto

Nachwuchs ist gesichert .............. ©  LPD NÖ/A. Schober


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)