Gedenken an Liese Prokop

Foto

v.l.n.r. Manfred Aichberger, Gerhard Karner, Gunnar Prokop, Franz Popp

Der Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner legte am 31. Dezember 2021 anlässlich des 15. Todestages der ehemaligen Innenministerin Liese Prokop einen Kranz an ihrem Grab nieder.

Auch der Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, und sein Stellvertreter Generalmajor Mag. iur. Manfred Aichberger, zollten der Verstorbenen ihren Respekt und ihre Anerkennung. "Als Innenministerin, aber auch in ihrer langjährigen politischen Tätigkeit davor prägte Sie das Geschehen in Niederösterreich", so Popp.

Während Liese Prokops Amtszeit wurde unter anderem das "Niederösterreichische Frauenreferat" eingerichtet, das Gleichbehandlungsgesetz des Landes Niederösterreich geschaffen, es wurden Gleichbehandlungsbeauftragte sowie die Gleichbehandlungskommissionen eingesetzt. Prokop sorgte mit ihrem Engagement für die Verankerung der Frauenperspektive in den EU-Programmplanungsdokumenten und galt als große Verfechterin von Vernetzung und gegenseitiger Unterstützung. Nach Liese Prokop, die sich als Landesrätin für die Gleichstellung von Frauen einsetzte, ist auch der gleichnamige Frauenpreis benannt. Der Liese-Prokop-Preis wird seit 2007 in den Kategorien "Wirtschaft", "Kunst, Kultur und Medien", "Wissenschaft" und "Soziales und Generationen" vergeben.
Als Innenministerin hat sie die Zusammenführung von Polizei und Gendarmerie erfolgreich umgesetzt und für eine zeitgemäße Exekutivstruktur gesorgt. Daneben wurden während ihrer Amtszeit als Innenministerin zahlreiche Gesetzesnovellen initiiert, wie zum Beispiel die Schutzzonenregelung im Sicherheitspolizeigesetz.


Artikel Nr: 371429
vom Dienstag,  04.Jänner 2022,  12:23 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)