Raubgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich erreicht dritten Platz
Am 17. Oktober 2025 fand im Wiener Rathaus die Verleihung des Awards "Kriminalist des Jahres 2025" statt. Dieser Preis wurde heuer bereits zum 22. Mal durch die Vereinigung österreichischer Kriminalisten verliehen. Bei der Verleihung werden herausragende kriminalpolizeiliche Ermittlungen gewürdigt.
Die Raubgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich wurde heuer aus über 40 Einreichungen aus ganz Österreich zu der Award-Verleihung in das Wiener Rathaus eingeladen und konnte dabei den ausgezeichneten 3. Platz erreichen. Neben den Ermittlern wurden auch die zuständigen Staatsanwälte der jeweiligen Staatsanwaltschaften für ihre außerordentlichen Leistungen geehrt.
Seitens der Landespolizeidirektion Niederösterreich wohnte der stellvertretende Landespolizeidirektor GenMjr Mag. jur. Manfred AICHBERGER und seitens des Landeskriminalamtes Niederösterreich Hptm Marcel HÖHENBERGER, BA der Verleihung bei.
Die Ermittler der Raubgruppe konnten im Zeitraum von Dezember 2023 bis Februar 2024 infolge umfangreicher und akribischer Ermittlungen äußerst brutale Home Invasions sowie einen versuchten Raubmord klären, wobei insgesamt 13 Täter ausgeforscht, festgenommen und durch die zuständigen Gerichte zu langjährigen Haftstrafen (5 – 16 Jahre) verurteilt wurden.
Fall 1:
Im Zuge der Klärung der äußerst brutalen Home Invasion auf eine 95-jährige Frau und auf deren zwei pflegebedürftigen Söhne und eine Pflegerin in Hinterbrühl/NÖ konnte eine vierköpfige rumänische Tätergruppe ausgeforscht und festgenommen werden. Die Täter wurden vom Landesgericht Wiener Neustadt zu mehrjährigen Haftstrafen (zwischen 5 und 8 Jahren) verurteilt.
Fall 2:
Durch die akribische Aufarbeitung der Home Invasion/Raubmordversuch in Untertullnerbach/NÖ auf eine 76-jährige Frau, die von den Tätern nach dem Überfall hilflos am Tatort zurückgelassen wurde und aufgrund ihrer Verletzungen, der Fesselung und Knebelung die Tat nur knapp überlebt hatte, konnte nicht nur die äußerst brutale und einschlägig vorbestrafte bulgarische Tätergruppe ausgeforscht, sondern auch ein Villen-ED mit beträchtlicher Schadenssumme (ca 200.000 Euro) einer Klärung zugeführt werden. Die Täter wurden vom Landesgericht St. Pölten zu langjährigen Haftstrafen (zwischen 8 und 15 Jahren) verurteilt.
Fall 3:
Ebenso wurde eine besonders brutale Home Invasion in Würnitz/NÖ, wobei das 50-jährige Opfer durch die massiven Misshandlungen schwer verletzt und ein Täter im Rahmen der Nothilfe vom Gatten des Opfers angeschossen wurde, sowie in diesem Zusammenhang ein weiterer bewaffneter Raubüberfall samt Freiheitsentziehung auf einen Securitymitarbeiter (misshandelt, gefesselt und geknebelt) in einem Geschäft in Wien, geklärt. Es konnte eine 4-köpfige rumänische Tätergruppe ausgeforscht und festgenommen werden, wobei die teils einschlägig vorbestraften Täter vom Landesgericht Wien allesamt zu langjährigen Haftstrafen (zwischen 8,5 und 16 Jahren) verurteilt wurden.
Fall 4:
Durch besonders umfangreiche und akribische Ermittlungen konnte der 26-jährige Täter eines versuchten Raubmordes zN eines 67-jährigen männlichen Opfers in Brunnkirchen, Bezirk Krems/NÖ, ausgeforscht und festgenommen werden, nachdem er das Opfer im Zuge eines Verkaufsgespräches um hochpreisige Armbanduhren im Wert von ca 60.000 Euro zuerst mit einer Faustfeuerwaffe bedroht und schließlich mit einem mitgebrachten Messer mehrfach auf dieses eingestochen hatte. Durch den äußerst brutalten Angriff hatte das Opfer akut lebensgefährliche Verletzungen im Brust-/Herzbereich erlitten und diese Verletzungen auch nur knapp überlebt. Dem Täter konnte zusätzlich der Diebstahl von weiteren hochpreisigen Uhren (Wert ca. 100.000 Euro) sowie noch zahlreiche weitere Delikte nachgewiesen werden. Der Beschuldigte wurde bei der Hauptverhandlung beim Landesgericht Krems zu einer Haftstrafe von 16 Jahren verurteilt.
Geehrte Ermittler der Raubgruppe:
ChefInsp iR Josef DEUTSCH
ChefInsp Michael DORNER
AbtInsp Birgit KLINGER
AbtInsp Gerhard RÜCKLINGER
BezInsp Sebastian GRUBNER
BezInsp Siak Claudia JANTSCHY
BezInsp Paul SCHRAGL
BezInsp Christoph SCHLEIFER
GrInsp Bernhard LÖSCHL
Der erste Platz und somit ‚Kriminalisten des Jahres 2025‘ ging an das Landeskriminalamt Burgenland, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, wegen einer großen Suchtgift-Amtshandlung
Platz Zwei ging an das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Leib/Leben, wegen einer Amtshandlung im Bereich Bandenkriminalität.
Autor: AbtInsp Gerhard Rücklinger, LKA NÖ
Die Landespolizeidirektion Niederösterreich gratuliert den Preisträgern sehr herzlich.