Security Job Day am Flughafen Schwechat

Foto

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

Auch Stadtpolizeikommandant Leopold Holzbauer, Bundespolizeidirektor Michael Takàcs und Landespolizeidirektor Franz Popp besuchten den Security Job Day. ©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Auch im heurigen Jahr fand in Kooperation mit der VIAS (Vienna Airport Security) wieder der Security Job Day statt, der ein großer Erfolg war. Rund 500 Besucherinnen und Besucher hatten am 5. März 2024 die Möglichkeit, einen näheren Einblick hinter die Kulissen der Sicherheits-Jobs am Flughafen Wien-Schwechat zu bekommen.

Seitens der Polizei waren zahlreiche Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Abteilungen vertreten, unter anderem von den Schnellen Reaktionskräften, der Polizeidiensthundeinspektion und aus dem Bereich der Fremden- und Grenzpolizei.

Von der Uniform-Anprobe inklusive Fotobox, über das Ausprobieren des Alkotests bis hin zur Liegestütz-Challenge gab es für jede Besucherin und jeden Besucher ein interaktives Rahmenprogramm. Bei einem gemeinsamen Kaffee war für wissbegierige Besucherinnen und Besucher außerdem noch genügend Zeit, persönliche Fragen an unsere Kolleginnen und Kollegen zu stellen und sich weitergehend zu informieren.

Allgemein stellt der Flughafen Wien einen spannenden Arbeitsplatz mit ständig wachsenden Herausforderungen und vielen verschiedenen Jobmöglichkeiten dar, weshalb immer wieder neue Bewerberinnen und Bewerber gesucht werden.

Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Unter folgenden Links finden Sie weiterführende Informationen zum polizeilichen Berufsweg am Flughafen:


Artikel Nr: 424404
vom Freitag,  08.März 2024,  12:49 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

Auch Stadtpolizeikommandant Leopold Holzbauer, Bundespolizeidirektor Michael Takàcs und Landespolizeidirektor Franz Popp besuchten den Security Job Day. ©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

©  LPD NÖ/L. Topf


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)