Polizeimusikfestival 2024 in OÖ

Foto

vl.: Gerhard Karner, Silvia Jäger, Daniela Sperl-Salzmann, Thomas Stelzer

Das dreitägige Polizeimusikfestival 2024 in Oberösterreich brachte alle neun Polizeimusikkapellen Österreichs zusammen und fand am 6. Juni 2024 in Linz mit einem Großkonzert sein Ende.

Das dreitägige Festival fand nach Regionalkonzerten seinen Abschluss am 6. Juni 2024 auf dem Linzer Hauptplatz. Die Veranstaltung bot neben musikalischen Darbietungen auch einen Einblick in die Geschichte und das kulturelle Engagement der einzelnen Polizeimusikkapellen. Jede Kapelle hat ihre eigene Geschichte und Tradition, die oft bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht.

Neben Innenminister Gerhard Karner waren unter anderem anwesend: Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, der Landeshauptmann von Oberösterreich Thomas Stelzer, der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Franz Ruf, Bundespolizeidirektor Michael Takacs, alle Landespolizeidirektoren und die Landespolizeidirektorin, der Bundesfeuerwehrpräsident und Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer sowie der Präsident des oberösterreichischen Blasmusikverbandes Hermann Pumberger.

Highlights des Abends waren die Uraufführung eines neuen Marsches, "Für Österreich", komponiert von Michael Geisler, dem Kapellmeister der Polizeimusik Tirol, das Stück "Brasst scho‘, Bruckner", bei dem der Gitarrist Severin Trogbacher Teile von Bruckners Symphonien auf der E-Gitarre interpretierte und eine Brücke zwischen klassischer und zeitgenössischer Musik schlug, und der Auftritt der Solistin Daniela Sperl-Salzmann von der Polizeimusik Niederösterreich mit ihrer Darbietung von "What a Wonderful World".


Artikel Nr: 428513
vom Montag,  10.Juni 2024,  07:54 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)