Ehrung in Wiener Neustadt

Foto

Abordnung der Polizeibediensteten

Foto

Bgm Mag. Schneeberger bei seiner Ansprache ©  Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

Foto

Überreichung der Urkunde an Obstlt Gertraud Haselbacher, BA MA für die Bediensteten des Bezirkes Mödling ©  Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

Foto

Schneeberger, Popp mit ChefInsp Alexander Kriegler, dem Leiter der aus Verkehrsinspektion Wiener Neustadt, der die Urkunde in Vertretung von Stadtpolizeikommandant Manfred Fries entgegen nahm. ©  Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

Der Bürgermeister der Stadt Wiener Neustadt Mag. Klaus Schneeberger bedankte sich am 23. Juli 2021 gemeinsam mit Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA im Namen der Stadt Wiener Neustadt im Rahmen eines Festaktes auf dem Hauptplatz bei allen Polizei-Einheiten, die während der Zeit der Hochinzidenzgebietsverordnung zwischen 11. März und 23. April 2021 die Ausreisekontrollen an den Stadtausfahrten Wiener Neustadts durchgeführt haben.

Insgesamt gab es in diesem Zeitraum rund 65.000 kontrollierte Kfz und 100.000 kontrollierte Personen.

"Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich der Wert einer funktionierenden Partnerschaft wie sie die Stadt Wiener Neustadt und die Polizei tagtäglich seit Jahrzehnten leben. Alle an den Ausreisekontrollen beteiligten Polizistinnen und Polizisten haben diese sensible Aufgabe mit Fach- und Sachkunde, mit einer angenehmen Ruhe, mit Zielstrebigkeit und vor allem mit ganz viel Empathie und Sinn für die schwierige Situation, in der sich die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger gerade befanden erledigt. Dafür sage ich heute – stellvertretend für alle Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter, sowie die Bewohnerinnen und Bewohner der gesamten Region - Danke!", so der Bürgermeister in seiner Ansprache.

Der Landespolizeidirektor schloss sich den Dankesworten des Bürgermeisters an und bedankte sich bei den Polizistinnen und Polizisten für Ihre professionelle und umsichtige Dienstleistung. "Ein großer Dank gilt auch der Bevölkerung, die die Maßnahmen mittrugen und sich bei den Kontrollen äußerst kooperativ zeigten." betonte Popp bei seinen Ausführungen.

Bürgermeister Klaus Schneeberger und Landespolizeidirektor Franz Popp überreichten den sieben an dem Einsatz beteiligten Einheiten aus dem südlichen Niederösterreich Dank- und Anerkennungsurkunden.


Artikel Nr: 363577
vom Dienstag,  27.Juli 2021,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Bgm Mag. Schneeberger bei seiner Ansprache ©  Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

Foto

Überreichung der Urkunde an Obstlt Gertraud Haselbacher, BA MA für die Bediensteten des Bezirkes Mödling ©  Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

Foto

Schneeberger, Popp mit ChefInsp Alexander Kriegler, dem Leiter der aus Verkehrsinspektion Wiener Neustadt, der die Urkunde in Vertretung von Stadtpolizeikommandant Manfred Fries entgegen nahm. ©  Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)