25 neue Grenzpolizeiassistent*innen

Foto

Gruppenbild

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp ©  LPD N

Foto

Vorstandsdirektor Günther Ofner ©  LPD N

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp ©  LPD N

Insgesamt 25 neue Grenzpolizeiassistent*innen konnten ihre Ausbildung am 31. August 2020 erfolgreich abschließen und verrichten seit dem 1. September 2020 den Dienst am Flughafen Wien Schwechat.

Nach ihrer 5-monatigen, speziell auf das Grenzkontrollgesetz ausgelegten, Ausbildung führen sie nun die Kontrolle der Rechtmäßigkeit der Einreise, des Aufenthalts und der Ausreise, (die Abfragen in den polizeilichen Datenbanken, die Feststellung unrechtmäßiger Ein- oder Ausreisevoraussetzungen und die Veranlassung der Zurückweisung) durch. Die Grundausbildung dieser speziell geschulten Fachkräfte obliegt der Sicherheitsakademie (SIAK), die Kursleitung dem Bildungszentrum Eisenstadt.

Der Stadtpolizeikommandant von Schwechat, Obst Leopold Holzbauer BA MA, begrüßte die Gäste und gratulierte den neuen Grenzpolizeiassistent*innen zur erfolgreichen Absolvierung der Ausbildung. Der Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG, Prof. Dr. Günther Ofner hob in seiner Ansprache hervor, dass die Grenzpolizeiassistent*innen eine wichtige Aufgabe erfüllen, "ein Aushängeschild für Reisende darstellen" und einen Beitrag für die hervorragende Zusammenarbeit der Polizei und des Flughafens leisten.

Der Landespolizeidirektor Franz Popp BA MA, unterstrich noch einmal die Wichtigkeit der grenzpolizeilichen Tätigkeit, da diese "einen ganz entscheidenden und wesentlichen Beitrag für die polizeiliche Arbeit in Niederösterreich" darstelle. Anschließend wünschte der Landespolizeidirektor den Grenzpolizeiassistent*innen alles Gute bei ihren neuen Aufgaben, bevor die Übergabe der Zeugnisse erfolgte.

Die Landespolizeidirektion Niederösterreich wünscht den neuen Mitarbeiter*innen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem Berufsweg.


Artikel Nr: 349137
vom Montag,  14.September 2020,  08:52 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp ©  LPD N

Foto

Vorstandsdirektor Günther Ofner ©  LPD N

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp ©  LPD N


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)