Sicherheitssprecherin auf Besuch

Foto

Sicherheitssprecherin Dr. Helga Krismer-Huber und Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA

Die Sicherheitssprecherin und Klubobfrau der Grünen im niederösterreichischen Landtag, Dr. Helga Krismer-Huber, besuchte am 30. Mai 2023, Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, in der Landespolizeidirektion in St. Pölten.

Wenn es um das Thema Sicherheit geht ist die erste Anlaufstelle für alle Niederösterreicher*innen die Polizei, daher ist der stetige Austausch und die Unterstützung der Politik wichtig, um organisatorische Herausforderungen oder aktuelle Themen, die die Sicherheitslage im Bundesland betreffen besser bewältigen zu können. Außerdem wurde die gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Blaulichtorganisationen in Niederösterreich besonders hervorgehoben.


Artikel Nr: 406022
vom Dienstag,  30.Mai 2023,  15:31 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)