Kooperation mit der LGA-NÖ

Foto

Pernkopf, Popp und Kogler im Universitätsklinikum St. Pölten

Die Landespolizeidirektion Niederösterreich vereinbart mit der NÖ Landesgesundheitsagentur eine Kooperation zum Schutz der Bevölkerung. In zahlreichen niederösterreichischen Kliniken werden PatientenInnen und BesucherInnen über spezielle Ambulanzmonitore mit wichtigen Informationen versorgt.

Durch diese Kooperation werden nun regelmäßig Informationen und Hinweise der Polizei über die Infoscreens ausgestrahlt.
Aktuell steht etwa die verstärkte Tätigkeit von Trickbetrügern im Fokus: Kriminelle versuchen wieder vermehrt mit dem sogenannten "Polizeitrick" gutgläubige BürgerInnen um ihr Erspartes zu bringen. Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Assistenzbereich Kriminalprävention, hat daher eine Informationskampagne gestartet, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.

"Uns liegt nicht nur die Gesundheit der Bevölkerung am Herzen. Wir möchten mit dieser Kooperation auch unseren Beitrag zur Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher leisten", betont LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.

"In den Ambulanzen unserer Kliniken erreichen wir eine breite Zielgruppe und können die Informationen sehr einfach weitergeben", ergänzt Mag. Mag.(FH) Konrad Kogler, Vorstand der NÖ LGA. "Wir legen in der NÖ Landesgesundheitsagentur auch großen Wert auf die organisationsübergreifende Zusammenarbeit und können uns so gemeinsam für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher einsetzen."

"Wir freuen uns über die Unterstützung der NÖ Landesgesundheitsagentur. Wenn es um den Schutz der Bevölkerung geht, ist es uns ein großes Anliegen, über verschiedenste Wege Informationen an die Bevölkerung zu bringen. Durch die NÖ Kliniken wird uns ein weiterer wichtiger Informationskanal eröffnet", bedankt sich Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA.


Artikel Nr: 358702
vom Dienstag,  27.April 2021,  14:23 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)