Blutspendeaktion des Roten Kreuzes

Foto ©LPD NÖ/L. Topf

Insp Julia Pechgraber beim Blutspenden © LPD NÖ/L. Topf

Blutspenden rettet Leben. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag.
Es gilt bei den Kolleg:innen der Landespolizeidirektion Niederösterreich auch dieses Jahr am 10. März stets das Motto "Gib dein Bestes! Spende Blut."

Mit insgesamt 57 teilnehmenden Polizeibediensteten war die heutige Blutspendeaktion in der Landespolizeidirektion Niederösterreich, die durch den Rot-Kreuz Blutspendedienst durchgeführt wurde, ein voller Erfolg. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich unterstützt vierteljährlich die Blutspendeaktion und stellt dafür Räumlichkeiten zur Verfügung.

Vielen Dank an alle Spender:innen!

Die nächsten Blutspendetermine in Ihrer Nähe finden Sie unter www.gibdeinbestes.at/termine


Artikel Nr: 400200
vom Freitag,  10.März 2023,  13:07 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)