114 neue Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Foto

Stamminger, Popp, Komericky-Schlegl, Gessner und Lehrgangsteilnehmer Tr-PGA31-20

Foto

Stamminger, Langer, Popp, Komericky-Schlegl, Gessner und Lehrgangsteilnehmer Tr-PGA 30-20 ©  © SIAK/A. Kadrnoschka

Foto

Stamminger, Gessner, Popp und Lehrgangsteilnehmer Y-PGA12-20 ©  © SIAK/J. Kendlbacher

Foto

Stamminger, Gessner, Popp und Lehrgangsteilnehmer Y-PGA13-20 ©  © SIAK/J. Kendlbacher

Mit 1. September 2020 haben 114 Bedienstete (41 Frauen und 73 Männer) in den Bildungszentren der Sicherheitsakademie Traiskirchen und Ybbs an der Donau ihre 2-jährige polizeiliche Grundausbildung begonnen.

Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA begrüßte am 24. und 25. September 2020 gemeinsam mit dem Leiter der Personalabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich, Obst Peter Gessner, sowie der stellvertretenden Leiterin der Personalabteilung, Obstlt Mag. Sonja Stamminger, BA die neuen Polizeigrundausbildungslehrgänge im Beisein des Leiters des Bildungszentrums Traiskirchen, Oberst Hannes Langer, BA und des BZS Ybbs an der Donau, Obst Gerhard Liebmann, BA.

Franz Popp beglückwünschte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Berufswahl. "Die Polizei ist die größte Menschenrechtsorganisation und darum erhalten Sie eine sehr gute, umfassende Ausbildung. Ich möchte mich auch bei den Lehrkräften für das Engagement im Rahmen der vorbildlichen Ausbildung bedanken. Sie als Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer sind in den Bildungszentren in den besten Händen!", so Popp.


Artikel Nr: 349974
vom Mittwoch,  30.September 2020,  14:44 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Stamminger, Langer, Popp, Komericky-Schlegl, Gessner und Lehrgangsteilnehmer Tr-PGA 30-20 ©  © SIAK/A. Kadrnoschka

Foto

Stamminger, Gessner, Popp und Lehrgangsteilnehmer Y-PGA12-20 ©  © SIAK/J. Kendlbacher

Foto

Stamminger, Gessner, Popp und Lehrgangsteilnehmer Y-PGA13-20 ©  © SIAK/J. Kendlbacher


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)