Auszeichnungsfeier der LPD NÖ

Foto

Meldung an Landtagsabgeordneten Gerhard Schödigner und Landespolizeidirektor Franz Popp

Foto

Begrüßung durch Herrn Landespolizeidirektor-Stv Manfred Aichberger ©  LPD O. Greene

Foto

Ansprache durch Herrn Landespolizeidirektor Franz Popp ©  LPD O. Greene

Foto

Festansprache durch Landtagsabgeordneten Gerhard Schödinger ©  LPD O. Greene

Foto

Dankesworte durch Oberst Thaddäus Dürr ©  LPD O. Greene

Foto

Musikalische Umrahmung durch ein Quintett der Polizeimusik ©  LPD O. Greene

80 Polizeibedienstete erhielten im Rahmen eines Festaktes im St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses Auszeichnungen sowie Dekrete für Dienstjubiläen und Ernennungen.

Im Zuge der Festlichkeit, musikalisch umrahmt durch ein Quintett der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeister Franz Herzog, zeichneten Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger, Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, sein Stellvertreter GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger und der Leiter des Rechtsbüros, HR Mag. Franz Wendler, Polizeibedienstete des Aktiv- und Ruhestandes aus.
GenMjr Mag. iur, Manfred Aichberger hieß alle Festgäste sehr herzlich willkommen.

Viele Polizistinnen und Polizisten treten in den nächsten Jahren ihren Ruhestand an. Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA appelliert an die erfahrenen Kollegeninnen und Kollegen ihr gesammeltes Wissen und "Knowhow" an die nächste Generation weiterzugeben! Zudem bedankte sich Popp bei allen anwesenden Polizistinnen und Polizisten für ihre professionelle Arbeit und erbrachten Leistungen. Er wünschte jenen Kollegen, die in den Ruhestand treten, alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.

Polizist und Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger übermittelte die besten Grüße der Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner. "Einen herzlichen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen. Die Polizei steht an erster Stelle im Vertrauensindex, das widerspiegelt die Wertschätzung der Bevölkerung," betonte er in seiner Festansprache.

Das goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde verliehen an Oberst Thaddäus Dürr des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug.

Das silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde verliehen an ChefInsp iR Ferdinand Humpl des BPK Amstetten, an ChefInsp iR Leopold Steiner der PI Krems an der Donau und an ChefInsp iR Maximilian Widermann der Logistikabteilung der LPD NÖ, der auch gleichzeitig seinen Ruhestand antrat.

Das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich erhielt ChefInsp Ing. Josef Breitenfelder der PI Korneuburg, ChefInsp iR Otto Höttinger der PI Wr. Neustadt – Burgplatz und ChefInsp Horst Todt der PI Krems an der Donau das Verdienstzeichen (gleichzeitige Ruhestandsversetzung).

Das Anerkennungszeichen für die Lebensrettung eines 76-jährigen Mannes wurde an BezInsp Daniel Huber und Asp Franz Gruber der PI Klosterneuburg unter jubelnden Applaus übergeben. Durch Auftreten der Terassentür retteten die beiden Beamten den 76-Jährigen aus dem verrauchten Wohnzimmer.

Oberst Thaddäus Dürr bedankte sich abschließend im Namen aller Geehrten für die würdige Auszeichnungsfeier und zitierte in seiner Rede einen bereits verstorbenen Kabarettisten "Wie fühlt man sich nach einer Auszeichnung? Man fühlt sich ausgezeichnet."

Nach dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne fand die Auszeichnungsfeier bei einem Buffet in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Landesregierung seinen Ausklang.

Autorin: J. Pechgraber, Insp


Artikel Nr: 387534
vom Freitag,  11.November 2022,  14:28 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Begrüßung durch Herrn Landespolizeidirektor-Stv Manfred Aichberger ©  LPD O. Greene

Foto

Ansprache durch Herrn Landespolizeidirektor Franz Popp ©  LPD O. Greene

Foto

Festansprache durch Landtagsabgeordneten Gerhard Schödinger ©  LPD O. Greene

Foto

Dankesworte durch Oberst Thaddäus Dürr ©  LPD O. Greene

Foto

Musikalische Umrahmung durch ein Quintett der Polizeimusik ©  LPD O. Greene


BMI - Heute

Sicherheit im Fokus beim Karriere Day 23

Karriere mit Vielfalt – das Innenministerium punktete bei der Berufsmesse "Karriere Day 23".

© BMI/Pachauer

Karriere mit Vielfalt – das Innenministerium punktete bei der Berufsmesse "Karriere Day 23", die am 7. November 2023 im Museum für angewandte Kunst an der Wiener Ringstraße stattfand.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Innenminister für robusten Grenzschutz

Innenminister Gerhard Karner mit Michael Muhr, dem Kommandanten des österreichischen Kontingents, an der österreichisch-ungarischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner und die deutsche Innenministerin Nancy Faeser waren am 27. November 2023 beim Visegrad-Treffen an der serbischen Grenze. Nach dem Arbeitsgespräch machten sich die Innenminister ein Bild vom ungarischen Grenzschutz an der serbischen Grenze.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) ( 243 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) ( 244 kB)