Auszeichnungsfeier der LPD NÖ

Foto

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA bei seiner Festrede ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

GenMjr Mag. iur Manfred Aichberger hatte zweifach Grund zur Freude, denn er feierte auch sein 40-jähriges Dienstjubiläum. ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing bei seiner Festansprache. ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

HR Mag. Anton Zöchbauer bedankte sich im Namen aller Geehrten für die würdige Auszeichnungsfeierlichkeit. ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

Quintett der Polizeimusik NÖ unter Leitung von Kapellmeister Franz Herzog. ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

Der stv. Leiter des Büros Öffentlichkeitsarbeit, Obstlt Matthias Grabner, BA, ersucht die Anwesenden um eine Gedenkminute für den verstorbenen Kollegen Thomas Regelsberger. ©  LPD NÖ/O.Greene

75 Polizeibedienstete erhielten im Rahmen eines Festaktes im St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses Auszeichnungen sowie Dekrete für Dienstjubiläen und Ernennungen.

Im Zuge der Festlichkeit – musikalisch umrahmt durch ein Quintett der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeister Franz Herzog – zeichneten Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA und sein Stellvertreter Generalmajor Mag. iur. Manfred Aichberger, Polizeibedienstete des Aktiv- und Ruhestandes aus.

Zuvor wurde in einer Schweigeminute an den im Aktivstand verstorbenen Kollegen Thomas Regelsberger des SPK Schwechat gedacht.

GenMjr Mag. iur, Manfred Aichberger hieß danach alle Festgäste sehr herzlich willkommen.

Viele Polizistinnen und Polizisten treten in den nächsten Jahren ihren Ruhestand an. Daher ist Recruiting ein wichtiges Thema für die Polizei in Niederösterreich. "Die Polizistin und der Polizist selbst sind die beste Werbung, um neue Kolleg*innen anzusprechen", so der Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA. Zudem bedankte sich Popp bei allen anwesenden Polizistinnen und Polizisten für ihre professionelle Arbeit und erbrachten Leistungen. Er wünschte jenen Kolleg*innen, die in den Ruhestand treten, alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.

Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing übermittelte die besten Grüße der Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner. "Einen herzlichen Dank an alle für die tolle Zusammenarbeit. Sie sind maßgeblich durch Ihre professionelle Arbeit für die sehr gute Sicherheitssituation in Niederösterreich verantwortlich. Gratulation und alles Gute für die Zukunft", betonte er in seiner Festansprache.

Das silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde verliehen an ChefInsp iR Herbert Oberklammer des Bezirkspolizeikommandos Melk. Gleichzeitig trat auch er seinen Ruhestand an.

Das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich erhielten ChefInsp Friedrich Huber des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, KontrInsp iR Gernot Bittermann der Polizeiinspektion (PI) Hadersdorf am Kamp, der auch gleichzeitig seinen Ruhestand antrat und KontrInsp Johannes Kralovec der PI St. Pölten-Regierungsviertel.

Das silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich wurde verliehen an GrInsp iR Hermann Hackl der PI Gresten, an GrInsp Michael Hauptmann der PI Günselsdorf und an GrInsp Wolfgang Schrey der PI Bad Erlach.

Das Anerkennungszeichen für die Lebensrettung wurde an Inspin Bianca Maix und an Insp Florian Hahn I der PI Berndorf unter tobendem Applaus übergeben. Ebenfalls wurde das Anerkennungszeichen für die Lebensrettung an RevInsp Jürgen Paukowitsch der PI Traisen und an RevInsp Reinhard Selzer der PI Korneuburg übergeben.

HR Mag. Anton Zöchbauer bedankte sich abschließend im Namen aller Geehrten für die würdige Auszeichnungsfeier und gratulierte allen ausgezeichneten Kolleg*innen.

Nach dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne fand die Auszeichnungsfeier bei einem Buffet in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Landesregierung ihren Ausklang.

Autorin: J. Pechgraber


Artikel Nr: 400957
vom Samstag,  25.März 2023,  09:50 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA bei seiner Festrede ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

GenMjr Mag. iur Manfred Aichberger hatte zweifach Grund zur Freude, denn er feierte auch sein 40-jähriges Dienstjubiläum. ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing bei seiner Festansprache. ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

HR Mag. Anton Zöchbauer bedankte sich im Namen aller Geehrten für die würdige Auszeichnungsfeierlichkeit. ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

Quintett der Polizeimusik NÖ unter Leitung von Kapellmeister Franz Herzog. ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

Der stv. Leiter des Büros Öffentlichkeitsarbeit, Obstlt Matthias Grabner, BA, ersucht die Anwesenden um eine Gedenkminute für den verstorbenen Kollegen Thomas Regelsberger. ©  LPD NÖ/O.Greene


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)