Projekt ‚Domestic Violence‘

Foto

Foto

Teilnehmer des Projektes ©  Polizei Brünn

Foto

Österr. Delegation mit HR Johann Goetz, Mag. Michaela Egger und Anna Sonnleitner, BA vom Gewaltschutzzentrum NÖ sowie Dolmetscherin Mag. Lenka Vecerka (von links) ©  Polizei Brünn

Foto

Die Organisatoren Mjr Dr. Vladimir Vedra, CI Andreas Dürauer der SIAK und HR Johann Goetz des LKA NÖ (von links) ©  Polizei Brünn

Bilaterales Projekt mit der Kreispolizeidirektion Brünn der Tschechischen Republik – Abschlussveranstaltung in Brünn

Mit Förderung des europäischen Fonds für regionale Entwicklung wurde mit der Polizeidirektion des Südmährischen Kreises in Brünn im Jahr 2022 ein Projekt zum Thema "Häusliche Gewalt" durchgeführt.

Ziel war es, die in Österreich und Tschechien bestehenden gesetzlichen Vorgaben und auch die Art polizeilichen Einschreitens zu vergleichen und im Austausch voneinander zu lernen.

Das Teilnehmerfeld rekrutierte sich einerseits naturgemäß aus Polizisten beider Länder, zusätzlich waren auch Mitglieder von mit dem Themenfeld befassten NGOs sowohl als Teilnehmer als auch als Vortragende mit dabei.

Im Herbst 2022 fand sodann die offizielle Abschlussveranstaltung im Rathaus der Kreisstadt Brünn unter Beteiligung hochrangiger Vertreter aus tschechischer Politik, NGOs und Polizei statt.

Neben der Diskussion über Möglichkeiten der Intensivierung des Instrumentes des Betretungs- und Annäherungsverbotes in der Anwendung durch die tschechische Polizei wurden im Rahmen der Veranstaltung auch allfällige mögliche Folgeveranstaltungen diskutiert.

Insgesamtes Resümee war, dass das Projekt nicht nur die schon hervorragende Zusammenarbeit der Polizeien beider Länder weiter vertieft hat, sondern dass diese auch auf die mit dem Thema häusliche Gewalt befassten NGOs beider Länder erweitert werden konnte.

Die abgehaltene Veranstaltung fügt sich in eine Reihe von gemeinsamen Projekten zwischen der LPD Niederösterreich und der Kreispolizeidirektion Brünn.


Autor: HR Johann Goetz, LKA NÖ


Artikel Nr: 388840
vom Montag,  16.Jänner 2023,  10:39 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Teilnehmer des Projektes ©  Polizei Brünn

Foto

Österr. Delegation mit HR Johann Goetz, Mag. Michaela Egger und Anna Sonnleitner, BA vom Gewaltschutzzentrum NÖ sowie Dolmetscherin Mag. Lenka Vecerka (von links) ©  Polizei Brünn

Foto

Die Organisatoren Mjr Dr. Vladimir Vedra, CI Andreas Dürauer der SIAK und HR Johann Goetz des LKA NÖ (von links) ©  Polizei Brünn


BMI - Heute

Sicherheit im Fokus beim Karriere Day 23

Karriere mit Vielfalt – das Innenministerium punktete bei der Berufsmesse "Karriere Day 23".

© BMI/Pachauer

Karriere mit Vielfalt – das Innenministerium punktete bei der Berufsmesse "Karriere Day 23", die am 7. November 2023 im Museum für angewandte Kunst an der Wiener Ringstraße stattfand.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Innenminister für robusten Grenzschutz

Innenminister Gerhard Karner mit Michael Muhr, dem Kommandanten des österreichischen Kontingents, an der österreichisch-ungarischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner und die deutsche Innenministerin Nancy Faeser waren am 27. November 2023 beim Visegrad-Treffen an der serbischen Grenze. Nach dem Arbeitsgespräch machten sich die Innenminister ein Bild vom ungarischen Grenzschutz an der serbischen Grenze.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) ( 243 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) ( 244 kB)