Neuer Geschäftsbereichsleiter B

Foto

OR Mag. Johannes Peham – neuer Leiter des Geschäftsbereiches B und stellvertretender Landespolizeidirektor von Niederösterreich

Durch Entschließung des Herrn Bundespräsidenten vom 6. Oktober 2022 wurde Oberrat Mag. Johannes Peham, bislang Leiter der sicherheits- und verwaltungspolizeilichen Abteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich, mit Wirksamkeit vom 1. November 2022 als Leiter des Geschäftsbereiches B (Verfahren und Support) und als Stellvertreter des Landespolizeidirektors von Niederösterreich in Verwendung genommen.

Der verheiratete und sportbegeisterte 41-jährige, in Amstetten geborene und im Bezirk Melk wohnhafte Oberrat Mag. Johannes Peham, absolvierte von November 2000 bis Juli 2002 seine Grundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Ybbs an der Donau, ehe er auf den Polizeiinspektionen Klosterneuburg, Gablitz und Pöggstall seinen Dienst verrichtete. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und einem Auslandsaufenthalt als Exekutivbeamter im Kosovo war Peham als rechtskundiger Beamter bei der Bundespolizeidirektion St. Pölten tätig. Vom Jahre 2012 bis November 2020 war er Leiter des Büro Budget und ab Dezember 2020 bis dato Leiter der sicherheits- und verwaltungspolizeilichen Abteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich. In dieser Zeit erfolgten auch Zuteilungen zum Bundeskriminalamt als Projektleiter ‚Analyse Geldwäsche‘ und als polizeilicher Fachreferent im Kabinett des Bundesministers für Inneres.

Peham folgt dem langjährigen, sehr erfolgreichen Landespolizeidirektor-Stellvertreter und Leiter des Geschäftsbereiches B, Hofrat Mag. Dr. iur. Rudolf Slamanig nach, der mit 30. September 2021 nach 44 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand trat.

Die Landespolizeidirektion Niederösterreich wünscht Oberrat Mag. Johannes Peham für seine neue Aufgabe alles erdenklich Gute.


Artikel Nr: 387072
vom Mittwoch,  02.November 2022,  09:27 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)