Verkehrsunfall mit Personenschaden

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 23. August 2025, gegen 22:40 Uhr, ereignete sich im Ortsgebiet von Keutschach ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 20-jähriger Mann war zuvor mit seinem Pkw von Klagenfurt kommend auf der L97 in Richtung Velden unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, fuhr auf den dort befindlichen Kreisverkehr auf und wurde in weiterer Folge über diesen hinausgeschleudert. Das Fahrzeug kam schließlich rund 20 Meter weiter, hinter einem Bach, auf dem Parkplatz eines Gasthofes zum Stillstand. Zuvor prallte der Pkw gegen ein dort abgestelltes Fahrzeug und beschädigte vermutlich ein weiteres. Nach ersten Angaben des Lenkers konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich weitere Personen im Unfallfahrzeug befunden hatten. Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt wurde der 20-jährige Lenker ins Klinikum Klagenfurt verbracht. Die Aufräumarbeiten sowie die Suche nach weiteren möglichen Unfallbeteiligten wurden durch die Freiwilligen Feuerwehren Keutschach und Reifnitz durchgeführt. Nach intensiven Abklärungen konnte ausgeschlossen werden, dass sich weitere Personen im Unfallfahrzeug befunden hatten. Das Unfallfahrzeug wurde in weiterer Folge abgeschleppt. Ein Alkotest konnte aufgrund der Verletzungen des Lenkers nicht durchgeführt werden.


Presseaussendung
vom 24.08.2025, 10:54 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .