Internetbetrug zum Nachteile einer Frau aus Klagenfurt am Ws

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Eine 46 Jahre alte Frau aus Klagenfurt wurde nun Opfer von Internetbetrügern. Die Frau war auf Jobsuche im Internet und entdeckte eine Arbeit, wo sie als Produktbewerter tätig sein solle. Im Zuge der dann aufgenommenen Tätigkeit bekam sie immer wieder Fehlermeldungen ihrer Bewertungen und wurde zur Überweisung von Gelbeträgen aufgefordert um weitere Produkte bewerten zu können. Die Frau überwies schließlich einige Tausend Euro via Kryptowährung und Banküberweisungen. Nachdem ihr schließlich die zugesagten Investitionen samt Provisionen nicht ausbezahlt wurden, erstattete sie nun die Anzeige.


Presseaussendung
vom 15.10.2025, 16:29 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .