Unfall beim Kufenstechen in Nötsch

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 27. August 2025 zwischen 16 und 17 Uhr fand in Nötsch im Gailtal, anlässlich des Nötscher Kirchtages, das traditionelle "Kufenstechen" statt. Sieben junge Männer ritten dabei mit ihren Norikerpferden durch eine Gasse und schlugen nacheinander mit Eisenkeulen auf ein Holzfass. Unter den Zuschauern befand sich auch ein 9-jähriger Junge aus Wien, der das "Kufenstechen" mit seinem Großvater verfolgte. Als der letzte Reiter, ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land, mit seinem Pferd durch die Gasse ritt, riss sich der Junge von seinem Großvater, der ihn bei der Hand hielt, los. Er bückte sich unter die Absperrung, um ein Stück Holz des zerschlagenen Holzfasses aufzuheben. Der Reiter reagierte geistesgegenwärtig. Er sah den Jungen und konnte durch Ausweichen nach links verhindern, dass der Junge vom Norikerpferd voll erfasst wurde. Trotzdem streifte der Reiter den Jungen, wodurch dieser stürzte und sich dabei leicht verletzte. Er wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und ins LKH Villach gebracht.


Presseaussendung
vom 28.07.2025, 07:06 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .