Beschädigung von zweisprachigen Ortstafeln – Zeugenaufruf der Polizei Kärnten

Presseaussendung der Polizei Kärnten

In der Nacht zum 19. Oktober 2025 besprühten im Bezirk Völkermarkt derzeit unbekannte Täter vier zweisprachige Ortstafeln, indem die slowenischen Ortsbezeichnungen unkenntlich gemacht wurden. Die Ortsbezeichnungen in deutscher Sprache blieben unberührt. Von der Verunstaltung sind drei Ortstafeln in der Gemeinde Bad Eisenkappel und eine in der Gemeinde Bleiburg betroffen.
Die Polizei Kärnten hat unmittelbar nach Bekanntwerden dieser Straftaten die Ermittlungen eingeleitet. Derzeit werden die betroffenen Ortstafeln auf Spuren untersucht. Zeitgleich werden alle zweisprachigen Ortstafeln im Bezirk Völkermarkt durch die jeweils zuständige Polizeiinspektion auf Beschädigungen kontrolliert.
Da der dringende Verdacht besteht, dass es sich um eine politisch motivierte Straftat handelt, wurde der Verfassungsschutz umgehend informiert, die weiteren Ermittlungen werden vom Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung mit Unterstützung der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst geführt.

Zeugenaufruf:
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden die betreffenden Ortstafeln in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober 2025 besprüht. Die Polizei Kärnten sucht etwaige Zeugen oder auch andere Auskunftspersonen, die Wahrnehmungen über diese Straftaten haben. Hierzu zählen u.a.: verdächtige Personen rund um die Tatzeit bei den Deliktsorten, verdächtige Fahrzeuge, aber auch Wahrnehmungen von einschlägigen Gesprächen, die auf eine Täterschaft hinweisen könnten (sowohl im Vorfeld als auch künftig), oder andere Hinweise, die hilfreich sein könnten.
Auskunftspersonen mit Wahrnehmungen werden ersucht, sich an die nächste Polizeiinspektion zu wenden oder ihre Wahrnehmungen über Polizeinotruf 133 bekanntzugeben. Hinweise können auch anonym oder via E-MAIL: lpd-k-lse@polizei.gv.at abgegeben werden.


Presseaussendung
vom 19.10.2025, 12:37 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .