Schwerer Anlagebetrug

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land erstattete Anzeige, nachdem er Opfer eines Anlagebetruges geworden war.
Der Mann war im April 2025 nach eigener Internetrecherche auf eine vermeintliche Online-Tradingplattform gestoßen und registrierte sich dort, wobei er persönliche Daten sowie Kreditkarteninformationen bekannt gab.
In weiterer Folge wurde er durch angebliche "Broker" telefonisch, per Nachrichtendiensten, E-Mail und direkt über die Plattform kontaktiert.
Durch Vorspiegelung hoher Gewinne und unter Verwendung fingierter Kontobewegungen wurde das Opfer dazu gebracht, mehrfach Geldbeträge auf verschiedene ausländische Konten zu überweisen. Um weitere Überweisungen zu veranlassen, erhielt er zwischenzeitlich kleinere Rückzahlungen, die den Eindruck einer seriösen Investition erwecken sollten. Weitere Auszahlungen wurden dem Opfer jedoch verwehrt.
Insgesamt entstand dem 39-Jährigen ein finanzieller Schaden von mehreren zehntausend Euro.

Wie Sie sich vor derartigen Betrugsmaschen schützen können, erfahren Sie unter folgendem Link: https://www.bundeskriminalamt.at/202/Betrug_verhindern/start.aspx#a6


Presseaussendung
vom 29.08.2025, 21:28 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .