Schwerer Betrug

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Eine 70-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Klagenfurt wurde am 18.06.2025 um 14:30 Uhr Opfer von Telefonbetrügern. Sie erhielt vermeintlich einen Anruf einer Mitarbeiterin ihrer Hausbank und ihr wurde vorgetäuscht, dass es mehrere Fremdzugriffe auf ihr Girokonto gegeben hätte. Daraufhin wurde sie vermeintlich mit einem IT-Spezialisten der Bank verbunden, welcher sie zu Installation der Fernzugriffsoftware "AnyDesk" überredete. Danach wurde sie zu einer Überweisung mittels "Touch-ID" überredet, damit vermeintlich eine Sicherheitsüberprüfung stattfinden könne. Als der Anrufer unfreundlicher wurde und sie zur Erweiterung ihres Überziehungsrahmens drängen wollte, schöpfte sie Verdacht, beendete das Gespräch und wandte sich tatsächlich an ihre Hausbank. Es wurden sofort alle Konten gesperrt. Trotzdem entstand der Geschädigten einen Schaden in der Höhe von mehreren zehntausend Euro.


Presseaussendung
vom 03.07.2025, 15:51 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .