Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 29. Juli 2025 gegen 09:40 Uhr kam es auf der B82, von Kühnsdorf kommend in Fahrtrichtung Völkermarkt, auf Höhe Seebach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelzug. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte der PKW eines 44-jährigen Lenkers frontal mit einem entgegenkommenden Sattelzug, gelenkt von einem 57-jährigen Mann. Die beiden Insassen des PKW – der 44-jährige Lenker sowie sein 34-jähriger Beifahrer – wurden im Fahrzeug eingeklemmt und mussten von den Freiwilligen Feuerwehren Peratschitzen und Kühnsdorf mittels Bergeschere befreit werden. Der 44-jährige Lenker erlitt bei dem Unfall tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Sein 34-jähriger Beifahrer wurde schwer verletzt und nach medizinischer Erstversorgung durch Notärzte des Rettungsdienstes sowie des Rettungshubschraubers C11 in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Der 57-jährige Lenker des Sattelzuges erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst in das Unfallkrankenhaus Klagenfurt eingeliefert. Im PKW befanden sich zudem zwei Hunde, die beim Unfall verletzt wurden. Sie wurden durch die Tierrettung Klagenfurt übernommen und versorgt. Am PKW entstand Totalschaden, der Sattelzug wurde schwer beschädigt. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Peratschitzen und Kühnsdorf mit insgesamt 25 Einsatzkräften. Die B82 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der


Presseaussendung
vom 29.07.2025, 18:53 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .