Betrug

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 5. November 2025 wurde eine 83-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land Opfer eines "Phishing"-Betruges. Über eine SMS mit einem gefälschten Link zu einer vermeintlichen Finanzbehörde wurden persönliche Daten der Frau abgefragt. In weiterer Folge erhielt sie einen Anruf, in dem sie durch geschickte Täuschung dazu gebracht wurde, mehrere Geldüberweisungen zu tätigen.
Um an die Bankdaten zu gelangen, wurde auf dem Computer der Frau eine Fernzugriffssoftware installiert. Dadurch konnten die unbekannten Täter direkten Zugriff auf ihr Online-Banking erlangen. Insgesamt entstand ein finanzieller Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Die Polizei warnt erneut vor betrügerischen SMS und E-Mails, in denen unter dem Vorwand von Behörden, Banken oder Paketdiensten persönliche Daten oder Überweisungen verlangt werden. Öffnen Sie keine Links in solchen Nachrichten und geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen preis. Bei Verdacht auf Betrug sollte umgehend die nächste Polizeidienststelle kontaktiert werden.


Presseaussendung
vom 06.11.2025, 20:49 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .