Schwerer Betrug

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde im Februar 2025 Opfer eines schweren Betruges im Zusammenhang mit vermeintlichen Online-Investitionen.
Der Mann trug nach dem Aufruf einer Internetwerbung seine Kontaktdaten in ein Online-Formular ein und wurde in der Folge von bislang unbekannten Tätern kontaktiert. Durch Vorspiegelung hoher Renditen und die Verwendung einer täuschend echt wirkenden Handelsplattform brachten die Täter das Opfer dazu, wiederholt hohe Geldbeträge zu überweisen.
Eine tatsächliche Veranlagung oder Investition in Finanzinstrumente fand nicht statt.
Insgesamt entstand dem 56-Jährigen dadurch ein Schaden im unteren sechsstelligen Eurobereich.


Presseaussendung
vom 29.08.2025, 19:05 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .