Verkehrsunfall mit Personenschaden

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 24. August 2025, gegen 15:10 Uhr, lenkte eine 63-jährige Frau ihren Pkw auf der Drautalstraße (B100) im Freilandgebiet von Greifenburg in Fahrtrichtung Spittal an der Drau. Aus derzeit unbekannter Ursache kam sie mit ihrem Pkw über die Fahrbahnmitte und kollidierte seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw eines 39-jährigen Mannes. In der Folge verlor dieser die Kontrolle über sein Fahrzeug, drehte sich um 180 Grad um die eigene Achse und kollidierte dabei mit einem 55-jährigen Motorradfahrer, der sein Motorrad auf der B100 in Fahrtrichtung Spittal/Drau lenkte. Durch die Kollision wurde der Motorradfahrer in den südlichen Straßengraben geschleudert. Auch der 39-Jährige kam mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und kam im südlichen Straßengraben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Frau kam nach dem Unfall mit ihrem Pkw am nördlichen Fahrbahnrand der B100 zum Stillstand. Nach der Erstversorgung der Verletzten an der Unfallstelle wurde der 55-jährige Motorradlenker von der Rettung ins KH Spittal/Drau gebracht, der 39-jährige Pkw-Lenker und sein 5-jähriger Mitfahrer ins KH Lienz eingeliefert. Zwei weitere Insassen des 39-Jährigen wurden vom Rettungshubschrauber "Christophorus 7" ins KH Lienz geflogen. Bis auf die 63-jährige Pkw-Lenkerin, die bei dem Unfall unverletzt blieb, erlitten alle anderen Beteiligten Verletzungen unbestimmten Grades. Die B100 war während der Unfallaufnahme und der Bergung der Unfallfahrzeuge für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Greifenburg und Hauzendorf mit drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst sowie der Rettungshubschrauber "Christophorus 7".


Presseaussendung
vom 24.08.2025, 21:24 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .