Tödlicher Gleitschirmabsturz im Bezirk Spittal/Drau

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 22.08.2025 gegen 14:02 Uhr wollte ein 60-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Gleitschirm von einem Startplatz für Hänge- und Paragleiter im Bezirk Spittal/Drau, Gemeinde Berg im Drautal, ins Tal fliegen. Nach Abschluss der Startvorbereitungen wollte der erfahrene Pilot den passenden Startzeitpunkt abwarten. Währenddessen dürfte eine "Windhose" den am Boden ausgelegten Gleitschirm erfasst und den Piloten in die Höhe gewirbelt haben.
In weiterer Folge stürzte der 60-Jährige mit teils eingeklapptem Gleitschirm talwärts und kam ca. 30 Meter unterhalb des Startplatzes in einem steil abfallenden, felsdurchsetzten Gelände auf.
Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der 60-Jährige noch an der Unfallstelle.
Im Einsatz stand die Bergrettung Oberes Drautal, die Beamten der PI Greifenburg, der RD Greifenburg und der Notarzthubschrauber C7.


Presseaussendung
vom 22.08.2025, 20:07 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .