Tag der Einsatzkräfte

Foto

Mehrere tausend Menschen engagieren sich in Kärnten ehrenamtlich und beruflich bei Einsatzorganisationen, retten und schützen dabei Menschenleben. Landeshauptmann Peter Kaiser, Feuerwehr- und Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner sowie Landesrat Sebastian Schuschnig haben sie am Mittwoch, den 13. November dankend vor den Vorhang geholt.

In Anwesenheit von Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Oberst Erich Londer sowie Oberstleutnant Daniela Puffing wurden mehrere Exekutivbedienstete, darunter auch Beamte des EKO-Cobra und der Flugeinsatzstelle Klagenfurt, stellvertretend für die gesamte Polizei mit Ehrenurkunden des Landes Kärnten ausgezeichnet.

Ebenso wurden auch Angehörige von Feuerwehr, Bundesheer, Bergrettung, Höhlenrettung, Grubenwehr, Flugrettung, Rettungshundebrigade, Rot Kreuz, Samariterbund, Johanniter, Wasserrettung, Zivilschutzverband und Bezirksbehörden geehrt. "Eure Tätigkeit sorgt für Schutz und ein Sicherheitsgefühl bei der Bevölkerung", betonte Kaiser im Rahmen des Festaktes. Das trage auch maßgeblich zur hohen Lebensqualität in Kärnten bei, so der Landeshauptmann.


Artikel Nr: 436776
vom Donnerstag,  14.November 2024,  10:08 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.