© pixabay
Die Landesverkehrsabteilung wird in engem Zusammenwirken mit dem Amt der Kärntner Landesregierung – Abteilung 9 im Mai Schwerpunktaktionen hinsichtlich Wohnmobile und Wohnwagen durchführen.
Speziell ausgebildete Polizisten werden zusammen mit technischen Sachverständigen des Amtes der Kärntner Landesregierung – Abteilung 9 bei diesen Kontrollen ihr Hauptaugenmerk auf technische Mängel, die die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Fahrzeugen beeinflussen können, sowie Überladungen richten. An Wohnwägen, Wohnmobilen oder Campern werden immer wieder Um- und Zubauten vorgenommen, welche entweder gar nicht oder nur mit einer speziellen Genehmigung im öffentlichen Straßenverkehr zulässig sind. Zudem kann bei der Beladung der Fahrzeuge schnell und unbeabsichtigt das höchstzulässige Gesamtgewicht überschritten werden, vor allem, wenn gefüllte Wassertanks, E-Bikes oder sonstige Gegenstände für eine längere Urlaubsreise mit an Bord sind. Daraus resultiert eine erhöhte Unfallgefahr, etwa durch längere Bremswege oder verändertes Fahrverhalten in Kurven.
Diese Schwerpunktaktionen sind ein Beitrag zur Verkehrssicherheit in der bevorstehenden Reisesaison und sollen bei den Lenkerinnen und Lenkern ein Bewusstsein für diese Thematik schaffen.
Artikel Nr: 443643 vom Freitag, 02.Mai 2025, 07:17 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Kärnten
zurück
© BMI/Gerd Pachauer
Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.
12.6.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen