Land Kärnten ehrte Lebensretter

Foto

Die Geehrten: Pascal Kaltenegger, Maximilian Grießer und Lukas Rauch

Am Montag, den 20. Oktober wurden drei Polizisten vom Land Kärnten mit dem „Ehrenkreuz für Lebensrettung“ ausgezeichnet. Überreicht wurden diese durch Landeshauptmann Peter Kaiser und dessen Stellvertreterin, Gaby Schaunig.

Inspektor Lukas Rauch reanimierte zusammen mit seinem Kollegen Bezirksinspektor Christian North, welcher bereits im Mai dieses Jahres durch das Land Kärnten geehrt wurde, im März 2023 einen damals 62-jährigen Mann. Dieser verlor nach einem Sturz aus seinem Bett das Bewusstsein. Durch das engagierte Einschreiten der beiden Polizisten konnte er sich vollständig von diesem Unfall erholen.

Gruppeninspektor Maximilian Grießer und Inspektor Pascal Kaltenegger hatten im Juni 2025 einem siebenjährigen Buben das Leben gerettet, der nach mehreren Bienenstichen einen schweren allergischen Schock erlitten hatte. Durch ihr schnelles und professionelles Handeln gelang es ihnen, den Zustand des Kindes bis zum Eintreffen der Rettung zu stabilisieren.


Artikel Nr: 452014
vom Mittwoch,  22.Oktober 2025,  13:05 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.