„Ich gelobe!“

Foto

Der neue GAL K-PGA18-25-B-K

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Am 24. Juni 2025 hallte der feierliche Schwur „Ich gelobe!“ laut und eindrucksvoll durch das Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Krumpendorf am Wörthersee. Für insgesamt elf Frauen und siebzehn Männer markiert dieser formelle Akt der Angelobung einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Berufsausübung als Polizistin oder Polizist.

Die Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß und ihr Stellvertreter Generalmajor Arthur Lamprecht wurden von der Leiterin des Bildungszentrums, Oberst Edith Kraus-Schlintl, begrüßt. Im Anschluss nahm die Landespolizeidirektorin das Gelöbnis von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des neuen Ausbildungslehrgangs persönlich per Handschlag entgegen. Sie gratulierte den neuen Kolleginnen und Kollegen zur Bewältigung des Auswahlverfahrens, hieß sie herzlich im Team der Landespolizeidirektion Kärnten willkommen und betonte dabei auch die große Verantwortung, die mit dem Polizeiberuf einhergeht.

In den kommenden 24 Monaten durchlaufen die Aspirantinnen und Aspiranten sowohl theoretische Ausbildungseinheiten als auch praktische Einsätze auf verschiedenen Polizeiinspektionen. Nach 21 Monaten legen sie die kommissionelle Dienstprüfung ab und werden – nach einer abschließenden dreimonatigen Praxisphase – als Inspektorinnen und Inspektoren ihren Dienst antreten.


Artikel Nr: 445892
vom Dienstag,  24.Juni 2025,  13:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.