Erfolgreicher Audit in der LLZ Kärnten

Foto

Foto

©  LPD Kärnten

Die Landesleitzentrale Kärnten, bei welcher sämtliche Notrufe eingehen, hat ihr sogenanntes Re-Audit erfolgreich absolviert und ist somit weiterhin ISO-Zertifiziert.

Österreich ist seit 9. Februar 2021 eines der ersten Länder in der EU mit bundesweit einheitlichen, ISO-zertifizierten Leitstellen. Alle zwei Jahre finden stichprobenartige Überwachungsaudits durch externe Expertinnen und Experten statt, um das geforderte Niveau der ISO-Norm 18295-1 zu überprüfen.

Die ISO-Norm 18295-1 ist die höchste, international gültige Norm für Leitstellen und kann von externen Auditoren nach einem aufwändigen Zertifizierungsprozess an Organisationen verliehen werden. Am 7. November 2024 fand die Überprüfung der Landesleitzentrale in Klagenfurt statt. Die externe Prüferin hat die qualitative Arbeitsweise der LLZ-Bediensteten und den kollegialen Umgang miteinander bei Ihrem positiven Fazit herausgestrichen.

Im November 2024 werden noch 2 weitere Landesleitzentralen überprüft. Im Falle aller positiven Teil-Ergebnisse wird das bundesweite Gütesiegel wieder an alle Landesleitzentralen und an das BMI verliehen werden.

"Alle hilfesuchenden Menschen in Kärnten können sich auf eine höchst qualitative Arbeitsweise der Landesleitzentrale Klagenfurt verlassen", freut sich Siegfried Wallner als zuständiger Referatsleiter im BMI.


Artikel Nr: 436639
vom Montag,  11.November 2024,  08:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

©  LPD Kärnten


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.