Verkehrssicherheitsberater-Ausbildung

Foto

Die Schulungsteilnehmerinnen und Teilnehmer mit Ausbilder Harald Ragger

In einem zweitägigen Seminar hat die Landesverkehrsabteilung unter der Leitung von Gruppeninspektor Harald Ragger kürzlich 16 Verkehrssicherheitsberaterinnen und Berater aus allen Bezirken Kärntens neu ausgebildet.

Jugendliche und junge Erwachsene sind, wie die Statistik zeigt, im Straßenverkehr besonders gefährdet. Deshalb bietet die Polizei eine Verkehrssicherheitsberatung, welche in der Regel aus zwei Unterrichtseinheiten besteht, an Berufsschulen, an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, sowie an den Oberstufen der allgemein höher bildenden Schulen an.

Interessensbekundungen dieser Schulen an solch einer Beratung können unter dieser Email-Adresse an die Landesverkehrsabteilung gerichtet werden: LPD-K-LVA-Verkangel-Schul-Verkehrserz@polizei.gv.at


Artikel Nr: 451487
vom Donnerstag,  09.Oktober 2025,  08:03 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.