Neue Sicherheitspartnerschaft

Foto

Vertreter der Exekutive und "Mensch zuerst Kärnten" freuten sich gemeinsam über die neue Sicherheitspartnerschaft

Foto

Oberst Wolfgang Gabrutsch und Birgit Grabner, Projektleiterin bei "Mensch zuerst Kärnten", präsentierten die neue Sicherheitspartnerschaft ©  Polizei Kärnten

Im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit Menschen mit Behinderung“ wurde am 17. September eine Sicherheitspartnerschaft zwischen der Landespolizeidirektion Kärnten und „Mensch zuerst Kärnten“ offiziell besiegelt. Damit wurde ein starkes Zeichen für Inklusion und Sicherheit gesetzt.

"Mensch zuerst Kärnten" ist eine unabhängige Selbstvertretung von und für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Seit 2020 setzt sich das Team von "Mensch zuerst Kärnten" für die Interessen und Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten ein. Ziel der Selbstvertretung ist es, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten gehört und gesehen werden und selbstverständlich überall am Leben teilnehmen können. Dazu gehört unter anderem, eine bezahlte Arbeit zu haben, sämtliche Bildungs- und Freizeitangeboten nutzen zu können und wohnen und leben wie andere Menschen auch.

Projektleiterin Birgit Grabner bedankt sich bei der Polizei für die Möglichkeit, durch die Sicherheitspartnerschaft das Angebot an Informationsveranstaltungen in den Räumlichkeiten von "Mensch zuerst Kärnten" erweitern zu können. "In Zusammenarbeit mit der Polizei werden wir Informationsveranstaltungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten anbieten, um z.B. mehr über die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten zu erfahren, über Sicherheit im Internet oder Zivilcourage zu reden und sich über Sicherheitsthemen auszutauschen. Die Begegnung zwischen Polizistinnen und Polizisten und Menschen mit Lernschwierigkeiten soll gegenseitig Berührungsängste abbauen und Menschen mit Lernschwierigkeiten die Angst vor der Polizei nehmen. Zusätzlich hat der Austausch untereinander auch noch den positiven Effekt, dass Polizistinnen und Polizisten mehr Sicherheit im Umgang mit Menschen mit Lernschwierigkeiten gewinnen und dadurch beide Seiten profitieren und voneinander lernen können." erläutert Grabner weiter.

Hubert Raunjak, Selbstvertreter bei "Mensch zuerst Kärnten", freut sich über das Interesse der Polizei an Menschen mit Behinderungen: "Ich finde es sehr gut, dass die Polizei mit uns zusammenarbeiten will, weil es für Menschen mit Lernschwierigkeiten wichtig ist zu sehen, dass Polizistinnen und Polizisten auch nur Menschen sind und dass man ganz normal mit denen reden kann".


Artikel Nr: 449659
vom Montag,  15.September 2025,  09:05 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

Oberst Wolfgang Gabrutsch und Birgit Grabner, Projektleiterin bei "Mensch zuerst Kärnten", präsentierten die neue Sicherheitspartnerschaft ©  Polizei Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.