Festakt in der Landespolizeidirektion

Foto

Foto

Neue Kommandantin der Polizeiinspektion Klagenfurt/WS-Villacher Straße: Chefinspektorin Angelika Breschniak ©  LPD Kärnten

Foto

Neuer Fachbereichsleiter "Brand" im LKA: Chefinspektor Peter Isopp ©  LPD Kärnten

Foto

Neuer Kommandant der Polizeiinspektion Oberdrauburg: Kontrollinspektor Martin Daniel Bernhard ©  LPD Kärnten

Foto

Neue Kommandantin der Polizeiinspektion Bodensdorf: Kontrollinspektorin Martina Fischer ©  LPD Kärnten

Foto

Sein Ruhestandsdekret erhielt Kontrollinspektor Bruno Valente ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Chefinspektor Adolf Flaggl ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Chefinspektor Hans-Peter Fröschl ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Kontrollinspektor Karl-Heinz Jäger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Rudolf Felsberger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Harald Ragger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Hermann Trines ©  LPD Kärnten

Foto

Das Anerkennungszeichen erhielt Inspektor Lukas Kerth ©  LPD Kärnten

Im Rahmen eines würdevollen Festaktes wurden am 6. März 2025 durch Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Beisein ihres Stellvertreters, Generalmajor Arthur Lamprecht, Bestellungsdekrete und hohe sichtbare Auszeichnungen überreicht. Ein Kollege wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Ihre Bestellungsdekrete erhielten:

Chefinspektorin Angelika Breschniak zur Kommandantin der Polizeiinspektion Klagenfurt/WS-Villacher Straße
Chefinspektor Peter Isopp zum Fachbereichsleiter "Brand" im Landeskriminalamt
Kontrollinspektor Martin Daniel Bernhard zum Kommandanten der Polizeiinspektion Oberdrauburg
Kontrollinspektorin Martina Fischer zur Kommandantin der Polizeiinspektion Bodensdorf


Sein Ruhestandsdekret erhielt:

Kontrollinspektor Bruno Valente, Kommandant der Polizeiinspektion Villach-Auen


Das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielten:

Chefinspektor Adolf Flaggl, Autobahnpolizeiinspektion Wolfsberg
Chefinspektor Hans-Peter Fröschl, Autobahnpolizeiinspektion Spittal/Drau
Kontrollinspektor Karl-Heinz Jäger, Autobahnpolizeiinspektion Wolfsberg


Das "Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielten:

Gruppeninspektor Rudolf Felsberger, Polizeiinspektion Feldkirchen
Gruppeninspektor Harald Ragger, Fachbereich "Verkehrsstreife und Abstandsmessung" in der Landesverkehrsabteilung
Gruppeninspektor Herman Trines, Fachbereich "Geschwindigkeitsüberwachung" in der Landesverkehrsabteilung


Das Anerkennungszeichen erhielt:

Inspektor Lukas Kerth, Polizeiinspektion Villach-Hauptplatz


Artikel Nr: 441296
vom Donnerstag,  06.März 2025,  09:25 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

Neue Kommandantin der Polizeiinspektion Klagenfurt/WS-Villacher Straße: Chefinspektorin Angelika Breschniak ©  LPD Kärnten

Foto

Neuer Fachbereichsleiter "Brand" im LKA: Chefinspektor Peter Isopp ©  LPD Kärnten

Foto

Neuer Kommandant der Polizeiinspektion Oberdrauburg: Kontrollinspektor Martin Daniel Bernhard ©  LPD Kärnten

Foto

Neue Kommandantin der Polizeiinspektion Bodensdorf: Kontrollinspektorin Martina Fischer ©  LPD Kärnten

Foto

Sein Ruhestandsdekret erhielt Kontrollinspektor Bruno Valente ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Chefinspektor Adolf Flaggl ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Chefinspektor Hans-Peter Fröschl ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Kontrollinspektor Karl-Heinz Jäger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Rudolf Felsberger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Harald Ragger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Hermann Trines ©  LPD Kärnten

Foto

Das Anerkennungszeichen erhielt Inspektor Lukas Kerth ©  LPD Kärnten


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.