Festakt in der Landespolizeidirektion

Foto

Foto

Neue Kommandantin der Polizeiinspektion Klagenfurt/WS-Villacher Straße: Chefinspektorin Angelika Breschniak ©  LPD Kärnten

Foto

Neuer Fachbereichsleiter "Brand" im LKA: Chefinspektor Peter Isopp ©  LPD Kärnten

Foto

Neuer Kommandant der Polizeiinspektion Oberdrauburg: Kontrollinspektor Martin Daniel Bernhard ©  LPD Kärnten

Foto

Neue Kommandantin der Polizeiinspektion Bodensdorf: Kontrollinspektorin Martina Fischer ©  LPD Kärnten

Foto

Sein Ruhestandsdekret erhielt Kontrollinspektor Bruno Valente ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Chefinspektor Adolf Flaggl ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Chefinspektor Hans-Peter Fröschl ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Kontrollinspektor Karl-Heinz Jäger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Rudolf Felsberger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Harald Ragger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Hermann Trines ©  LPD Kärnten

Foto

Das Anerkennungszeichen erhielt Inspektor Lukas Kerth ©  LPD Kärnten

Im Rahmen eines würdevollen Festaktes wurden am 6. März 2025 durch Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Beisein ihres Stellvertreters, Generalmajor Arthur Lamprecht, Bestellungsdekrete und hohe sichtbare Auszeichnungen überreicht. Ein Kollege wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Ihre Bestellungsdekrete erhielten:

Chefinspektorin Angelika Breschniak zur Kommandantin der Polizeiinspektion Klagenfurt/WS-Villacher Straße
Chefinspektor Peter Isopp zum Fachbereichsleiter "Brand" im Landeskriminalamt
Kontrollinspektor Martin Daniel Bernhard zum Kommandanten der Polizeiinspektion Oberdrauburg
Kontrollinspektorin Martina Fischer zur Kommandantin der Polizeiinspektion Bodensdorf


Sein Ruhestandsdekret erhielt:

Kontrollinspektor Bruno Valente, Kommandant der Polizeiinspektion Villach-Auen


Das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielten:

Chefinspektor Adolf Flaggl, Autobahnpolizeiinspektion Wolfsberg
Chefinspektor Hans-Peter Fröschl, Autobahnpolizeiinspektion Spittal/Drau
Kontrollinspektor Karl-Heinz Jäger, Autobahnpolizeiinspektion Wolfsberg


Das "Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielten:

Gruppeninspektor Rudolf Felsberger, Polizeiinspektion Feldkirchen
Gruppeninspektor Harald Ragger, Fachbereich "Verkehrsstreife und Abstandsmessung" in der Landesverkehrsabteilung
Gruppeninspektor Herman Trines, Fachbereich "Geschwindigkeitsüberwachung" in der Landesverkehrsabteilung


Das Anerkennungszeichen erhielt:

Inspektor Lukas Kerth, Polizeiinspektion Villach-Hauptplatz


Artikel Nr: 441296
vom Donnerstag,  06.März 2025,  09:25 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

Neue Kommandantin der Polizeiinspektion Klagenfurt/WS-Villacher Straße: Chefinspektorin Angelika Breschniak ©  LPD Kärnten

Foto

Neuer Fachbereichsleiter "Brand" im LKA: Chefinspektor Peter Isopp ©  LPD Kärnten

Foto

Neuer Kommandant der Polizeiinspektion Oberdrauburg: Kontrollinspektor Martin Daniel Bernhard ©  LPD Kärnten

Foto

Neue Kommandantin der Polizeiinspektion Bodensdorf: Kontrollinspektorin Martina Fischer ©  LPD Kärnten

Foto

Sein Ruhestandsdekret erhielt Kontrollinspektor Bruno Valente ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Chefinspektor Adolf Flaggl ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Chefinspektor Hans-Peter Fröschl ©  LPD Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen für Kontrollinspektor Karl-Heinz Jäger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Rudolf Felsberger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Harald Ragger ©  LPD Kärnten

Foto

Silbernes Verdienstzeichen für Gruppeninspektor Hermann Trines ©  LPD Kärnten

Foto

Das Anerkennungszeichen erhielt Inspektor Lukas Kerth ©  LPD Kärnten


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.