Die beiden Geehrten mit LH Kaiser, LH-Stv. Prettner, LR Schuschnig und LR Gruber © Landespressedienst/Helge Bauer
Zwei Polizisten erhielten am 10. Jänner aus den Händen von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser das „Kärntner Ehrenkreuz für Lebensrettung“. Sie haben in einer Notsituation entschlossen und ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit gehandelt, um Menschen das Leben zu retten.
Ende Oktober 2022 befanden sich Bezirksinspektor Philipp Prevenhueber und Gruppeninspektor Mario Klösch auf Streifendienst, als sie ein in Brand geratenes Wohnhaus wahrnahmen. Durch die starke Rauchentwicklung befanden sich drei Personen, welche sich im Haus aufhielten, bereits in höchster Lebensgefahr. Die beiden Kollegen zögerten nicht und begaben sich ins Haus, um die Personen – darunter eine 92-jährige, auf den Rollstuhl angewiesene Frau – zu bergen. Dadurch konnte diesen das Leben gerettet werden.
Artikel Nr: 393259 vom Mittwoch, 11.Jänner 2023, 10:41 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Kärnten
zurück
© Jürgen Makowecz
Innenminister Gerhard Karner gedachte am 27. Jänner 2023 der Opfer des Holocausts. In der Nacht wurden Lichter in den Fenstern des Innenministeriums zur Erinnerung an die Opfer der Shoah aufgestellt.
© BMI/Pachauer
Die vorübergehend verhängten Grenzkontrollen zur Slowakei werden zur Bekämpfung der Schlepperei bis 5. Februar 2023 verlängert.
Alle Artikel zum Thema anzeigen