Neuer Referatsleiter im SPK Klagenfurt

Artikel 'Neuer Referatsleiter im SPK Klagenfurt' anzeigen

© LPD Kärnten

Mit 1. Februar wurde Major Mathias Leitner, BA als Leiter des Kriminaldienstreferates im Stadtpolizeikommando Klagenfurt/WS eingeteilt.

Tag der Notrufnummer 112

Artikel 'Tag der Notrufnummer 112' anzeigen

© Pixabay/LPD Kärnten

Im Zuge eines zusammenwachsenden Europas aber auch im Hinblick darauf, für die Bürger und Reisenden die Frage nach der richtigen Notrufnummer zu erleichtern, wurde bereits 1991 die europaweit gültige Notrufnummer 112 eingeführt. Seit 2009 gilt der 11. Februar als „Tag der Notrufnummer 112“. Dessen Ziel es ist, die Notrufnummer europaweit besser bekannt zu machen.

Klärung Bombendrohungen und Swatting

Artikel 'Klärung Bombendrohungen und Swatting' anzeigen

© Polizei Kärnten

Im Zuge einer dienststellenübergreifenden und intensiven Ermittlungsarbeit ist es den Kriminalbeamten des Landesamtes für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung Kärnten (LSE) gelungen, eine Serie von Bombendrohungen per E-Mail, sowie eine Swatting-Attacke erfolgreich aufzuklären. Die Drohungen wurden zwischen Mitte August 2024 und Ende Januar 2025 in unregelmäßigen Abständen an diverse polizeiliche E-Mail-Adressen gesendet.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.