Unbekannter Leichnam im Bezirk Tulln

Foto

Schuhe
© LPD NÖ

Foto

Haarband
© LPD NÖ

Foto

Schlüssel
© LPD NÖ

Foto

Anhänger
© LPD NÖ

Hinweise erbeten

Eine Spaziergängerin fand am 3. August 2025, gegen 16:45 Uhr, in einem Waldgebiet westlich des Ortsgebietes von Weidlingbach, Bezirk Tulln, einen weiblichen Leichnam auf, der zum Teil bereits skelettiert war. Die bislang unbekannte weibliche Person wurde auf einem großen Stein im Bachbett des entlang der Kellergrabenstraße verlaufenden Baches sitzend vorgefunden.

Die Staatsanwaltschaft Korneuburg ordnete die Sicherstellung und Obduktion des Leichnams an. Bei der durchgeführten Obduktion ergaben sich keine Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tod der bislang unbekannten Person.
Die Todesursache sowie der Todeszeitpunkt konnten nicht mehr festgestellt werden.

Sämtliche umfassende Erhebungen zur Klärung der Identität der Verstorbenen verliefen bislang negativ.

Personenbeschreibung:
weiblich, Körpergröße geschätzt ca. 160 cm, bekleidet mit einem T-Shirt der Marke "Marks & Spencer" sowie einer Stoffhose der Marke "MC-Neal";

Die beigefügten Lichtbilder zeigen mitgeführte Gegenstände bzw. Bekleidungsstücke.

Hinweise zur Aufklärung der Identität der Person werden an die Polizeiinspektion Klosterneuburg, Telefonnummer 059133-3220, erbeten.

Artikel Nr: 452252
vom Dienstag,  28.Oktober 2025,  14:18 Uhr.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)