Handtaschenraub in Wiener Neustadt

Foto


© LPD NÖ

Phantombildveröffentlichung – Hinweise erbeten

Am 19. Februar 2025, um 16:15 Uhr, wurde eine 92-jährige Frau vor einem Lift zu einer Arztpraxis in Wiener Neustadt, Bahngasse nächst dem Hauptbahnhof, von einem bislang unbekannten männlichen Täter zu Boden gestoßen und anschließend die Handtasche samt Inhalt entrissen. Der Täter sei anschließend zu Fuß in Richtung Westen (Ferdinand-Porsche-Ring) geflüchtet.

Das Opfer erlitt Verletzungen leichten Grades und wurde in das Universitätsklinikum Wiener Neustadt eingeliefert.

Die gestohlene Handtasche wurde am 21. Februar 2025, gegen 10:30 Uhr, in Sollenau, Bahnzeile im Bereich des dortigen Flusses "Piesting", Bezirk Wiener Neustadt, aufgefunden.

Personsbeschreibung:
- männlich
- ca. 40–50 Jahre alt
- ca. 180 cm groß
- dunkler, gepflegter Bart
- dunkle kurze Haare
- stämmige Statur
- gepflegtes Auftreten
- südländische Herkunft
- Bezüglich der Bekleidung gab es divergierende Aussagen zwischen dem Opfer und einem Ersthelfer.
• laut Opfer: dunkler Wintermantel
• laut Zeugen: Jogginghose, dunkle Jacke, Haube

Etwaige Hinweise zur Identität des bislang unbekannten Täters werden an die Polizeiinspektion Burgplatz, Telefonnummer 059133 3391 100, erbeten.

Artikel Nr: 444152
vom Mittwoch,  14.Mai 2025,  12:37 Uhr.


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)