Versuchter Raub

Foto


© LPD NÖ

Versuchter Raub im Gemeindegebiet Tullnerbach – Bezirk St. Pölten-Land

Ersuchen um Phantombildveröffentlichung – Hinweise erbeten

Ein bisher unbekannter Täter brach am 11. Mai 2025, gegen 23.10 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Gemeindegebiet von Tullnerbach ein.
Durch den Lärm wurde die 88-jährige Hausbewohnerin wach. Als sie Nachschau hielt, bemerkte sie eine unbekannte männliche Person, die über ein Fenster in das Badezimmer eingebrochen war. Die 88-Jährige ging in den Vorraum, um per Telefon Hilfe zu holen. Der unbekannte Täter folgte ihr, hinderte sie am Telefonieren und zerrte sie in das Schlafzimmer, wo er das Opfer auf das Bett setzte. Daraufhin begann der Täter die Kästen zu durchsuchen und forderte immer wieder Geld und Schmuckstücke. Während der Täter die Durchsuchung des Zimmers fortsetzte, verständigte das Opfer mittels einer am Handgelenk getragenen Notfalluhr den Notruf. Als der Täter dies bemerkte, riss er der 88-Jährigen die Notfalluhr vom Handgelenk und flüchtete vom Tatort. Die alarmierte Rettung verständigte die weiteren Einsatzkräfte.
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem flüchtigen Täter verlief negativ.
Die 88-Jährige wurde bei dem Vorfall nicht verletzt, erlitt aber einen schweren Schock.

Täterbeschreibung:
jüngerer Mann, ca. 160 cm groß, mollige Figur, dunkler Teint;
Er trug graue Kleidung, weiße Sportschuhe und Handschuhe. Er sprach schlechtes Deutsch.

Um Veröffentlichung des angeschlossenen Phantombildes wird ersucht.

Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, werden an die Polizeiinspektion Pressbaum, Telefonnummer 059133-3232, erbeten.

Artikel Nr: 444159
vom Mittwoch,  14.Mai 2025,  15:04 Uhr.


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)