Raub im Bezirk St. Pölten

Foto

Unbekannter Täter
© LPD NÖ

Foto

Unbekannter Täter
© LPD NÖ

Foto

Unbekannter Täter
© LPD NÖ

Ein bislang unbekannter Täter stahl am 22. Juni 2024 in einer Drogeriefiliale in Gablitz sechs Parfums.
Der Beschuldigte betrat gegen 15.05 Uhr die Filiale. Umgehend danach bemerkte die Filialleiterin den Diebstahl und sprach den Täter an. Dieser benutzte daraufhin seinen mitgebrachten Pfefferspray und flüchtete samt dem Diebesgut aus dem Geschäft.

Sowohl die Filialleiterin als auch eine Mitarbeiterin wurden durch den Pfefferspray verletzt und mussten im Landesklinikum Tulln ambulant behandelt werden.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach dem Beschuldigten verliefen ergebnislos.
Die Ermittlungen durch Bedienstete der Polizeiinspektion Gablitz ergaben, dass derselbe Beschuldigte bereits 30 Minuten zuvor in einer Drogeriefiliale in Sieghartskirchen zwei Parfums gestohlen haben soll.
Der Gesamtschaden beträgt rund 600 Euro.

Über Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten wird um Veröffentlichung der angeschlossenen Lichtbilder ersucht.

Hinweise, die zur Ausforschung des unbekannten Täters führen werden an die Polizeiinspektion Gablitz, unter der Telefonnummer 059133-3223, erbeten.

Es wird angemerkt, dass der jeweilige Zeitstempel der Fotos nicht mit der tatsächlichen Tatzeit übereinstimmt.

Artikel Nr: 429337
vom Donnerstag,  27.Juni 2024,  10:00 Uhr.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)