LANDESPOLIZEIDIREKTION
Die Landespolizeidirektion
Dienststellenverzeichnis
Führungskräfte
Polizeimusik
Veranstaltungen
BÜRGERSERVICE
Anmeldung von Alarmanlagen
Anonym-/Organstrafverfügung
Cyber-Sicherheit
Fremdenpolizei: Elektronische Verpflichtungserklärung
Fremdenpolizei: Visa
Lenkerberechtigung/Führerschein
Funde/Verluste
Kriminalprävention
Online Diebstahlsanzeige
Online-Terminvereinbarung Behördenweg
Pyrotechnik
Reisepass
Strafregisterbescheinigung
Veranstaltungen
Vereine
Versammlungen/Demonstrationen
Waffen/Kriegsmaterial
PUBLIKATIONEN
Broschüren
Jahresberichte
Kriminalstatistik
Öffentliche Sicherheit
INSIDE Polizei OÖ
Polizeigeschichte
Polizeikalender
Geschäftsberichte
.SIAK-Journal
BERUF & KARRIERE
Die Polizei – starkes Team, starker Job.
PRESSE
Ansprechpartner
EU & Internationales
Hauptthemen
Presseaussendungen
BURGENLAND
KÄRNTEN
NIEDERÖSTERREICH
SALZBURG
STEIERMARK
TIROL
VORARLBERG
WIEN
OBERÖSTERREICH
LPD
Berichte
Landespolizeidirektion
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl
NOTRUFE
MELDESTELLEN
KONTAKT
LINKS
INNENMINISTERIUM
LPD-Führungskräfte Oberösterreich
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, B.A. M.A.
© BM.I / E. Weissheimer
Die beruflichen Stationen von
Andreas Pilsl, B.A. M.A
Andreas Pilsl, B.A. M.A, geboren 1969
1. August 1988:
Eintritt in die Bundesgendarmerie, nach der Grundausbildung Dienst am GP Gallneukirchen
1. Jänner 1993 bis 31. Dezember 1994:
Grundausbildung zum Leitenden Beamten (E1)
1. Dezember 1994:
Ernennung zum Dienstführenden Beamten (E2a)
1. Jänner 1995:
Ernennung zum Leitenden Beamten (E1); Leiter des Referats Personal- und Disziplinarwesen im LGK Oberösterreich
1. Juli 1995:
Bezirksgendarmeriekommandant und Kriminaldienstreferent in Perg
1997 bis 2000:
Offizier der Einsatzeinheit Oberösterreich
2000/01:
8. Führungskräftelehrgang des BM.I
1. November 2000:
Mitarbeiter und später operativer Leiter im Büro für interne Angelegenheiten (BIA)
1. Juli 2003:
Stellvertretender Leiter der Kriminalabteilung Oberösterreich
1. Jänner 2003 (bis 31. Dezember 2006):
Referent im Kabinett des Bundesministers bzw. der Bundesministerin
1. April 2005:
Stellvertretender Landespolizeikommandant Oberösterreich
1. September 2006:
Landespolizeikommandant Oberösterreich
15. Oktober 2009:
FH-Abschluss "Polizeiliche Führung" (Bachelor)
3. Oktober 2011:
FH-Abschluss "Strategisches Sicherheitsmanagement" (Master)
1. September 2012:
Landespolizeidirektor Oberösterreich
LPD-Führungskräfte Oberösterreich
Landespolizeidirektor
Andreas Pilsl, B.A. M.A
Landespolizeidirektor-Stv.
Mag. Dr. Alois Lißl
Landespolizeidirektor-Stv.
Prof. Dr. Rudolf Keplinger