BMI/LPD OÖ
Das Ziel der Polizei ist klar: Raser:innen sowie alkoholisierte und unter Drogeneinfluss stehende Lenker:innen aus dem Verkehr ziehen und damit andere Verkehrsteilnehmer:innen schützen.
Die Überwachung von Straßenverkehrsordnung, Kraftfahrgesetz und Führerscheingesetz sowie den nachgelagerten Bestimmungen ("Straßenpolizei") ist für ein geordnetes Funktionieren des Straßenverkehrs unerlässlich. Die Bundespolizei unterstützt mit ihren Polizist:innen tagtäglich die für den Vollzug der Straßenpolizei zuständigen Landesregierungen, um Verkehrssicherheit im gesamten Bundesgebiet sicherzustellen.
Schwerpunkt Oberösterreich – Zahlen und Fakten 2024
Geschwindigkeitsüberschreitungen:
In Oberösterreich wurden 918.791 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Diese Übertretungen wurden entweder als Verwaltungsanzeige oder durch Organstrafverfügungen geahndet.
Alkohol und Drogen am Steuer:
Im Jahr 2024 wurden in Oberösterreich 177.014 Alkoholkontrollen durchgeführt. Es kam dabei zu 4.832 Anzeigen wegen Alkoholisierung am Steuer sowie zu 1.362 Anzeigen wegen Fahren unter Drogeneinfluss.
Verstöße gegen die Gurtpflicht und Kindersicherung:
20.896 Übertretungen gegen die Gurtpflicht wurden registriert, außerdem wurden 1.457 Anzeigen wegen fehlender oder mangelhafter Kindersicherung erstattet.
Telefonieren am Steuer:
21.371 Lenker:innen wurden in Oberösterreich angezeigt oder verwarnt, weil sie während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung telefonierten.
Diese Zahlen zeigen, dass die Exekutive in Oberösterreich konsequent gegen Verkehrssünder vorgeht, um die Sicherheit auf den Straßen für alle zu erhöhen.