Versuchter Fahrraddiebstahl – Festnahme

Stadt Linz

Eine 31-jährige Linzerin und ein 28-jähriger russischer Staatsangehöriger aus Linz werden beschuldigt, am 1. Juli 2025 um kurz vor Mitternacht einen versuchten Fahrraddiebstahl begangen zu haben. Beim Fahrrad handelte es sich um ein abgesperrtes Klapprad, das am dortigen Fahrradständer abgestellt war. Den beiden wird vorgeworfen, den Sattel entfernt zu haben und anschließend versucht zu haben, mit diesem das Kettenschloss aufzuhebeln. Ein Anrainer hörte verdächtige Geräusche und verständigte deshalb die Polizei. Die Streife konnte die beiden Beschuldigten unweit des Tatortes anhalten und festnehmen. Sie verweigerten bei ihren Einvernahmen die Aussage und werden über Anordnung der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt.


Presseaussendung
vom 02.07.2025, 06:34 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .